Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
ölwechsel beim Auto
Ölwechsel im AutoWenn Sie die Änderung selbst vornehmen wollen, werden Sie hier auch entsprechende Hinweise erhalten. Wie oft braucht Ihr Auto die Frischebehandlung? Durch das Motoröl werden die Einzelteile des Triebwerks vor übermäßiger Friktion und Wärmeentwicklung geschützt. Aber wann und wie oft müssen Autofahrer den Motorölwechsel einleiten? Woher wissen Sie, ob Ihr Auto neu geölt werden muss?
Unzählige verschiedene Motorenöle werden in der Werkstätte oder Füllstation aneinandergereiht. Hier erfahren Sie, welches ÖI in Ihr Auto passt. Inwieweit ist ein Ölaustausch wert? Gibt es Differenzen zwischen dem Wechsel von Motoröl und Getriebeöl? Ist es lohnenswert, das ÖI selbst zu wechseln? Eine Liste der Durchschnittskosten und weitere Hinweise dazu findet ihr in diesem Leitfaden!
Wozu ist ein regelmässiger Ölaustausch vonnöten? Die Automobilhersteller raten daher zu einem regelmässigen Wechsel des Öls. Nach den Gewährleistungsbestimmungen ist auch für Neufahrzeuge ein Ölaustausch während der Prüfung vorzuschreiben. Sollte in diesen Ausnahmefällen wirksam werden. Inwieweit muss das Öl gewechselt werden? Für den Wechsel des Öls sind Spezialwerkzeuge erforderlich. Die Ölwechselintervalle sind von mehreren Einflussfaktoren abhängig:
Grundsätzlich sollten Sie alle ca. 20.000 bis 20.000 gefahrene km ein neues Getriebeöl verwenden. Bei vielen modernen Fahrzeugen wird durch Licht angezeigt, wann ein Ölaustausch ansteht. Allerdings müssen Fahrzeuge, die nur wenig gefahren werden, in der Regel erst nach einem Wechsel des Öls den oben genannten Kilometerstand einhalten. Es ist daher ratsam, das Motoröl jedes Jahr zu erneuern.
Wenn Ihr Auto einen so genannten "Longlife Service" hat, brauchen Sie ein besonderes Longlifeöl für Ihr Auto. Über diesen Dienst bestimmt das Auto den Ölzustand und die Zeit für den erneuten Ölaustausch. Die Häufigkeit ist abhängig von Ihrem Führungsverhalten. Welche Öle für welches Auto? Vollsynthetische Motorenöle: Dieses Motoröl wird vollständig synthetisiert, d.h. es besteht aus unterschiedlichen Chemikalien.
Teilweise synthetisches Motorenöl: Dieses setzt sich zum Teil aus synthetischem und zum Teil aus Mineralöl zusammen. Mineralöl: Dieses Mineralöl wird aus Rohöl hergestellt und durch verschiedene Zusatzstoffe aufbereitet. Denn je älter eine Maschine ist, umso mehr braucht sie Mineralöl - entweder in reiner Form oder mit einem synthetischen Zusatz. Dabei ist es wichtig, im Voraus zu bestimmen, welches Motoröl zu Ihrem Auto paßt.
Wie viel kostete ein Ölaustausch in der Werkstätte? Der Kostenaufwand für den Wechsel des Öls kann sehr unterschiedlich sein. Ausschlaggebend ist auch die Werkstattart: Autorisierte Betriebe sind in der Regel kostengünstiger als selbstständige. Die Höhe eines Ölwechsels richtet sich im Wesentlichen nach der benötigten Ölart. Wechseln Sie das Öl selbst? Die ordnungsgemäße Altölentsorgung sollte im Ölpreis enthalten sein.
Weil der Ölaustausch bei einer Prüfung regelmäßig durchgeführt wird, verlassen viele Autobesitzer diesen Prozess einer Reparatur. Es ist aber auch möglich, das Motoröl selbst zu tauschen. Nachfolgend erläutern wir, welche Arbeitsschritte erforderlich sind. Mit dem Auto ca. 15 min vor dem Ölaustausch durchfahren. Jetzt können Sie den Ã-lfilter wechseln: Sie können den Oelfilter unter der Haubennabe abschrauben - tragen Sie hier ein Tuch auf, da in der Regel mehr Ã-l austritt.
Motoröl einfüllen - die exakte Anzahl ist der Betriebsanleitung zu entnehmen. 2. Dann mit dem Messstab überprüfen, ob genügend Motoröl nachgefüllt wurde und ggf. nachfüllen.