Metallbalgkupplung Preis

Balgkupplungen aus Metall Preis

Die mit Sternchen gekennzeichneten Preise sind Nettopreise zuzüglich der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Spiegelfreie Metallbalgkupplung in kompakter Halbschalenbauweise! Class="ArtGrpMainBoxName">Artikelbeschreibung/Produktbilder BeschreibungMaterial:Nabe Aluminium, Faltenbalg Rostfreier Stahl Version:bare.note:Das Spannen der Welle mit einer Stellschraube ist eine preiswerte Variante zu Metallballkupplungen mit Radialspannnabe (23000). Das Spannen der Radnabe mit Madenschrauben führt zu wesentlich kürzeren Einbauzeiten und einer erheblichen Montagevereinfachung auch bei unzugänglichen Bauräumen.

Für eine leichtere Zerlegung wird empfohlen, die Welle mit einer ebenen Oberfläche auszustatten, Temperaturbereich: -20 C bis +90 C. Montage: Die Anbindung von Wellennabe und Radnabenbohrung muss als Übergangssitz gewählt werden.

Weil die Faltenbälge aus Edelstahl-Dünnblech gefertigt sind, ist bei der Ein- und Ausbringung besonders sorgfältig vorzugehen. Auf Wunsch: Erforderliche Radnabenbohrungen D1 und D2 getrennt mit Toleranzkategorie oder Toleranzfeld.

Hersteller/-Nr. Elastische Metallbalgkupplung.

Hersteller/-Nr. Elastische Metallbalgkupplung. Torsionssteife Leistungsübertragung. Kompensation von Axial-, Radial- und Winkelversatz. Kraftschlüssiger Balg zur Nabenverbindung. Anwendungsbereich bis +200°C. Elastische Metallbalgkupplung. Torsionssteife Leistungsübertragung. Kompensation von Axial-, Radial- und Winkelversatz. Kraftschlüssiger Balg zur Nabenverbindung. Anwendungsbereich bis +200°C. Elastische Metallbalgkupplung. Torsionssteife Leistungsübertragung. Kompensation von Axial-, Radial- und Winkelversatz. Kraftschlüssiger Balg zur Nabenverbindung. Anwendungsbereich bis +200°C. Elastische Metallbalgkupplung.

Torsionssteife Leistungsübertragung. Kompensation von Axial-, Radial- und Winkelversatz. Kraftschlüssiger Balg zur Nabenverbindung. Anwendungsbereich bis +200°C. Elastische Metallbalgkupplung. Torsionssteife Leistungsübertragung. Kompensation von Axial-, Radial- und Winkelversatz. Kraftschlüssiger Balg zur Nabenverbindung. Anwendungsbereich bis +200°C. Elastische Metallbalgkupplung. Torsionssteife Leistungsübertragung. Kompensation von Axial-, Radial- und Winkelversatz. Kraftschlüssiger Balg zur Nabenverbindung. Anwendungsbereich bis +200°C. Elastische Metallbalgkupplung. Torsionssteife Leistungsübertragung.

Kompensation von Axial-, Radial- und Winkelversatz. Kraftschlüssiger Balg zur Nabenverbindung. Anwendungsbereich bis +200°C. Elastische Metallbalgkupplung. Torsionssteife Leistungsübertragung. Kompensation von Axial-, Radial- und Winkelversatz. Kraftschlüssiger Balg zur Nabenverbindung. Anwendungsbereich bis +200°C. Elastische Metallbalgkupplung. Torsionssteife Leistungsübertragung. Kompensation von Axial-, Radial- und Winkelversatz. Kraftschlüssiger Balg zur Nabenverbindung. Anwendungsbereich bis +200°C.

Schaftkupplung zur präzisen Kraftübertragung

Mit diesen Wellendurchführungen werden spielfrei und winklig Drehmomente übertragen. Metallbalg-Kupplung Vorteile: Solche Koppelsysteme sind in der Praxis nicht nur vibrationsdämpfend, sondern auch galvanisch getrennt. Aufgrund ihrer Konstruktion können diese Wellkupplungen nur geringe Wellenverlagerungen auffangen. Andererseits ist die Schwingungsdämpfung hervorragend, was durch die Spielfreiheit bei der Montage über eine Spannnabe untermauert wird.

Solche Wellkupplungen werden in der Automatisierungstechnik in der Regel in kleinen Anlagen eingesetzt. Durch die Klemmnabenausführung sind Metallbalgkupplungen besonders drehstabil. Die Metallbälge werden mit hoher Präzision hergestellt und gewährleisten eine einheitliche und spielfreie Montage auf allen maßgeblichen Anlagen und Einrichtungen, die durch Wellendurchführungen zu verbinden sind. Toleranzabweichungen in der Wellen-Naben-Presse werden mit dieser Wellendurchführung optimal ausgeregelt.

Eine gute Reibungsverbindung und ein weitestgehend verschleißfreier Einsatz sind Voraussetzung für eine zuverlässige Drehmomentübertragung auch bei kleinen Mitnehmern. Alle Standardteile aus unserem Programm werden nach den jeweils erforderlichen Vorgaben des betreffenden Produktsegments hergestellt. Um eine präzise Umsetzung zu ermöglichen, muss der Planer die Betriebs- und Dauergebrauchsbedingungen berücksichtigen, unter denen die Wellenkupplung arbeiten soll.

Soll die Vibrationsdämpfung den Verschleiß an kritischen Bauteilen reduzieren, ist eine Elastomer-Wellenkupplung ideal einsetzbar. Aufgrund der verwendeten Elastomerbauteile ist die zulässige Gebrauchstemperatur einer solchen Wellendurchführung niedriger als bei einem Kopplungssystem mit metallischen Faltenbälgen. Beim Einsatz von Überlastkupplungen mit Metallbalg steigt die Drehsteifigkeit und die max. zulässige Einsatztemperatur, die Vibrationsdämpfung ist jedoch niedriger.

Unter Beachtung der Produktvorgaben sind alle Wellkupplungen aus unserem Programm so konzipiert, dass sie ungeachtet dessen äußerst verschleißfest sind und die anderen Bauteile der Ausführung vor frühzeitiger Überalterung oder Beschädigung durch eine eigene verschleißreduzierende Wirkung aufheben. Die Qualität der Wellenverbindung ist umso höher, je höher die Qualität der Wellenverbindung und je genauer die vorgesehene Anwendung den Produktanforderungen entspricht, umso besser ist das Ergebnis im Dauereinsatz.

Mehr zum Thema