Lichtmaschine Testen Auto

Alternator-Testwagen

Wenn Sie ein Voltmeter zur Hand haben, ist dies sicherlich der einfachste Weg, es zu testen. Wie man erkennt, ob der Generator fehlerhaft ist? Der Generator generiert den benötigten Energiebedarf Ihres Fahrzeugs über einen Dreiphasen-Generator. Während der Betrieb des Motors wird die Akkuspannung mitgeladen. Wenn der Generator einen Fehler aufweist, können Sie ohne Probleme fortfahren, aber die erforderliche Leistung wird der batteriebetriebenen Anlage entnommen.

Wenn der Akku dann entladen ist, kommt es zu einem Stromausfall und Ihr Auto stoppt oder läuft nicht mehr an.

Nur der Wechsel des Generators oder die Instandsetzung helfen dann. Jetzt haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie eine neue oder eine Gebrauchtmaschine kaufen möchten. Normalerweise ist ein Fehler an der Lichtmaschine Ihres Fahrzeugs nicht wahrscheinl. Der Generator liefert immer genügend Leistung, wenn er mit ausreichender Leistung betrieben wird.

So können Sie an der Lade-Spannung ablesen, ob sie noch einwandfrei arbeitet. Selbst wenn es sich um eine Seltenheit handelt, gibt es einige Ursachen, die für einen defekten Generator ursächlich sind. Ein schlecht gespanneter Keilleistenriemen oder eine fehlerhafte Scheibe ist oft dafür verantwortlich, dass der Generator nicht mit ausreichender Leistung gespeist wird.

Es kann aber auch sein, dass das Kugellager des Generators ausfällt. Man kann aber nicht immer sofort feststellen, dass der Generator ausfällt. Wann immer es ein technisches Versorgungsproblem gibt, kann es ein Anzeichen für einen defekten Generator sein. Ganz gleich, ob es sich um eine immer leere Autobatterie oder um eine Startschwierigkeit Ihres Fahrzeugs auswirkt.

Unglücklicherweise gibt es noch einige andere Gründe, die dafür ausschlaggebend sein können. Auch hier sind z.B. fehlerhafte Linien oder Steuerungen möglich. Ein Schwachpunkt ist die Lichtmaschine selbst. Dabei ist ein fehlerhafter LadeController in der Regel dafür verantwortlich, dass er nicht mehr genügend Energie bereitstellt. Auch hier kann von einem Experten geprüft werden, ob genügend Spannung vorhanden ist.

Eine fehlerhafte Riemenspannung ist dafür verantwortlich, auf dass der Keilleistenriemen nicht mehr richtig passt und die Lichtmaschine nur ungenügend belastet werden kann. Erkennt die Fachwerkstatt einen Mangel, kann dieser umgehend ersetzt werden. Dabei wird auch der Akku geprüft. Aufgrund des defekten Generators kann auch die Akkuladung beschädigt werden.

In der Vergangenheit haben die begierigen Monteure noch einmal den Versuch unternommen, die Lichtmaschine zu rekonstruieren. Generalüberholungen oder neue Generatoren sind billiger als die sonst entstehenden Kosten für Reparaturen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Mangel an der Lichtmaschine des Fahrzeugs vorliegt, sollten Sie den Mangel so schnell wie möglich beseitigen lassen. Danach wird die Instandsetzung wieder verteuert. tagPlaceholderTags:

Mehr zum Thema