Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Laderegler 12v Lichtmaschine
Lade Regler 12V LichtmaschineStark>Alpha Pro LadereglerAlpha Pro Laderegler
Mit der vorhandenen Lichtmaschine an der Hauptmaschine wird die Starterbatterie geladen. Daher ist die Kombi nicht optimal für das schnelle und vollständige Aufladen anderer Akkus. Besonders wenn Sie die Akkus für kurze Zeit aufladen oder eine hohe Belastung mit Energie beliefern wollen. Diese Laderegler maximieren die Leistung von Generatoren, indem sie sie so regeln, dass die Akkus die bestmögliche Leistung haben.
Mit der bewährten 3-stufigen+ Lademethode wird ein rasches und zuverlässiges Aufladen Ihrer Akkus gewährleistet. Mit dieser Kombikarte, die eigens zum Aufladen der Service-Akkus konzipiert wurde, können Sie den Ladeablauf rasch stoppen und den Akku abstellen, wenn Sie möchten. Bei Plug & Play-Anschlusskabel ist auf Wunsch ein Adaptionskabel für Bosch-Generatoren erhältlich. Der Alpha Pro ist für die meisten Generatoren mit einem Lade-Strom von bis zu 400 A ausgelegt.
Schnelle und vollständige Ladung aller Akkus. Der serienmäßige Alpha Pro MB Laderegler sorgt für beste Performance und eine lange Akkulaufzeit. Wenn Sie einen Batteriepartner oder eine Batterietrenndiode zusammen mit einer Alpha-Lichtmaschine verwenden, können Sie zwei oder drei getrennte Batteriesätze einfach und schnell aufladen.
Generator und Laderegler, wie arbeiten sie zusammen?
Dabei habe ich eine On-Board-Batterie mitgenommen, die von der Lichtmaschine über ein Trennrelais von Bosch aufgeladen wird. Last but not least habe ich einen Stromrichter ECTIVE to 240 Volt mit 1000W gekauft, den ich für den Kompressor-Kühlschrank verwende. Das Lichtgerät ist der dumme kleine Schwager, der nur 13,8 V und sonst nichts kann.
Vermutlich wegen zu hoher Spannungen (sie sollte bis zu 15,5 V tolerieren). Aber mein Spannungsmesser gibt nie mehr als 14,4 V an. Guten Tag in der Patrone, ...............Die Lichtmaschine ist der dumme kleine Schwager, der nur 13,8 V und sonst nichts kann. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Der Generator versorgt, wenn es sich um einen Drehstromgenerator handelte, mehr als 40 V, wenn es den Regulator nicht gab, der die Stromspannung nach dem Start auf ca. 14,7 V beschränkt.
Dabei regelt sich die Stromspannung mit einer vollen Akkuladung bei ca. 13,8 V. Die Stromstärke beträgt ca. 13,8 V. Zuerst würde ich die Stromspannung an der Lichtmaschine erfassen und ggf. den Regulator austauschen (ca. 30?). Jetzt habe ich mich an den Wechselrichterhersteller gewandt, mal wieder nachsehen. Last but not least habe ich einen Stromrichter ECTIVE to 240 Volt mit 1000W gekauft, den ich für den Kompressor-Kühlschrank verwende.
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Ich empfehle den Kühlbox. Es gefriert Ihre Dinge, wenn Sie wollen, und der Energieverbrauch ist im Gegensatz zu einem 12V Peltier-Kühler vernachlässigbar. Guten Tag Martin, ich verstehe nicht, warum Sie einen Kühlgerät über einen Inverter (mit entsprechender Verlustleistung) und nicht gleich einen 12V-Kompressor-Kühlgerät betreiben..........
Ich verstehe nicht, warum Sie einen Kühlgerät über einen Inverter (mit entsprechender Verlustleistung) und nicht gleich einen 12V-Kompressor-Kühlgerät betreiben?........ Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Eine Kältemaschine aus dem Haus? "Ein Kühlgerät aus dem Haushalt?
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Dabei handelt es sich natürlich nicht um einen Kühler aus dem Haushaltbereich, sondern um eine Coolbox für den Mobilgebrauch. Als ich mich selbst las, war ich überrascht, dass es Verdichterboxen für 12 V gibt, aber sie sind viel teuerer. Eine Freundin empfahl mir das Kombi und so wusste ich nicht einmal, dass es so etwas auch für 12 V gibt und wenn man es nicht weiß, dann schaut man nicht auch danach.....
In dieser Hinsicht ist der Inverter ohnehin ein Muss, auch in seiner Abmessung. Ich verstehe nicht, warum Sie einen Kühlgerät über einen Inverter (mit entsprechender Verlustleistung) und nicht gleich einen 12V-Kompressor-Kühlschrank betreiben........... Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben.
Dass es so etwas für 12 V gibt, wusste ich nicht und so habe ich überhaupt nicht danach gefragt. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. In dieser Hinsicht ist der Inverter ohnehin ein Muss, auch in seiner Abmessung. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben.
OK, der 220 V Kompressor-Kühlschrank über dem Inverter ist ein wenig "von hinten durch die Truhe ins Auge", aber er arbeitet und mit der passenden Bordspannung oder dem häufigen Landanschluss oder der richtigen Sonne oder Efoy macht keins aus. Von Madame bekommt unser einen Inverter nur für den Haartrockner.