Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Kühlmittel für Klimaanlage Nachfüllen
Kältemittel für die Nachfüllung von KlimaanlagenWeil der Tuffstein nichts Anständiges auf meine Oberfläche gebracht hat, möchte ich Sie bitten, ob Sie die Klimaanlage selbst nachfüllen können, oder ob Sie es selbst tun müssen? Ich bin mir dessen bewußt, daß dies in einer Workshop nicht kostspielig ist, aber ich möchte es selbst tun. Es wird behauptet, dass dies von einer autorisierten Fachwerkstatt mit entsprechendem Equipment und Training durchgeführt werden muss.
Da das Kühlmittel zuerst herausgepumpt wird, wird dann mit dem Bauteil im Kältekreislauf ein Unterdruck von -15bar aufgebaut (man glaubt, dies im Hinterkopf zu haben) und dann wird das Kühlmittel in den Kältekreislauf gedrückt. Bei mir selbst lasse ich um jeden Preis die Hände vom Raumklima meines C 220. Es ist jemand da, bei dem ich bar bezahle, für die Sachkosten (Kühlmittel) 30?, dem Monteur geben, was auf der Seite ist und gut.....
Das, was da reinkommt, ist völlig vergiftet und muss, soweit ich weiß, eingedrückt werden, und dafür braucht man ''die Klimafüllvorrichtung''. Es ist nicht so, dass du "die Klimaanlage" zu Haus aufstehst. Aber ich weiß nicht einmal, ob man das ganze Ding überhaupt auf diese Weise verkaufen kann. Ja, wenn Sie ein solches Endgerät zu Haus haben, können Sie es selbst machen.....
Ernsthaft, ich weiß nicht, wie der Laien die Pflanze ohne diese Geräte richtig füllen könnte, ich glaube, es gibt keine halbherzige Vernunft. Sie haben es selbst schon erwähnt, es ist nicht wirklich kostspielig, dies in einer Workshop zu tun, also gehen Sie hin..... Lässt sich eine höhere Kälteleistung (im Allgemeinen) erreichen?
Es geht weniger um die Ausgaben für die Besetzung, sondern vielmehr um die Tatsache, dass ich es grundsätzlich nur selbst machen wollte. Ich möchte nicht gerne eine Werkstätte an meinem Wagen verlassen und Spaß daran haben, solche Dinge selbst zu tun. Mit einem geeigneten Endgerät kann man es nur dann machen, wenn man es zur Hand hat, aber auch für den Laie ist es kein Nachteil.
Sollte Ihr Klima-Kreislauf auslaufen, empfehlen wir, ihn mit einem geeigneten Kondensat zu füllen, damit Sie das Auslaufen lokalisieren können. In den meisten Fahrzeugen wird der Verdichter nicht mehr eingeschaltet, wenn der Füllstand zu gering ist, aber im W202 erscheint das Mindestmaß sehr gering, da ich immer eine schwächere Kälteleistung vor dem Ende feststelle.
Bei geschlossener Ausführung ist auch die Leistungsfähigkeit des Klimas sehr beeinträchtigt. Befindet sich jedoch viel zu wenig Kühlmittel im Inneren, hat der Verdichter Probleme, aber wenn das öl entnommen wird, kann man sehen, dass sich im öl Hackschnitzel befinden. Es ist auch kein sooo guter Job, bei dem sich auch die meisten Monteure nicht dazu durchringen, den Kältekreislauf mit flüssigem Stickstoff zu spülen und zu säubern.
Der neue Verdichter ist auch verhältnismäßig kostspielig, und dann beginnt die Befüllung wieder von vorn..... Wenn Sie z.B. auch das Ausgleichsgefäß auswechseln müssen, können Sie mit ca. 4-500? rechn. auskommen. Das Kühlvermögen des Klimas steigt. Nichts kann schief gehen, denn der Austausch und das Nachfüllen des Kühlmittels erfolgt automatisch.
Im letzten Jahr habe ich es bei ATU machen sollen, ich denke, es hat 49 Euro kosten können. Darüber hinaus habe ich auch Contrast Medium hinzugefügt, für den Falle, dass das System auslaufen sollte, können Sie direkt erkennen, wo es abläuft. In jedem Falle ist es ratsam, auch diese auszufüllen - es ist in der Regel kostenlos.
Das würde ich aber nicht tun: Hallo, warum wollen Sie Ihre Klimaanlage mit dem Kühlmittel nachfüllen?