Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Reifen 195 65 15
Bereifung 195 65 65 15 15195/65 S15.
Es gibt jedoch bei der Reifenherstellung Abweichungen, die mehrere Zentimeter umfassen können. Diese Breitentoleranzen können zwischen den verschiedenen Reiftherstellern mehr oder weniger groß sein. Der Reifen mit der Bezeichnung 195/65 W15 hat daher eine Reifendicke von ca. 195 Millimetern. Bei der Montage des Rades auf der Außenseite der Scheibe wird die Reifendicke ausmessen.
Ein anderer Begriff für die Reifendicke ist die Reifenprofilbreite. Auf dem zweiten Platz nach der horizontalen Linie bei 195/65 folgte er dem " 65 ". Die Nummer gibt Aufschluss über die Reifenhöhe, auch Flankendicke oder Flankendicke bezeichnet. Diese wird jedoch nicht in mm wie die Weite, sondern in Prozentwerten ausgedrückt. Der Prozentsatz bezieht sich auf die Reifendicke in Millimeter.
In dem angegebenen Beispiel entspricht die Reifenhöhe somit 65 v. H. der Reifenbreite von 195 Millimetern, d. h. 126,75 Millimetern. Die Buchstaben "R" auf heutigen Reifen, die dem Profil und der Reifenbreite (195/65R15) folgen, zeigen an, dass der Reifen radial ist. Die Eigenschaften beziehen sich auf die Struktur der Rohkarosserie, d.h. wie die Karkassengewinde in der Reifenseitenwand aufgebaut sind.
Radikal heißt, dass diese Karkassengewinde in einem Winkel von 90° zur Fahrtrichtung eingebaut sind. Wenn man den Korpus aufschneidet, sieht man, dass die Korpusgewinde von der Reifenmitte nach aussen um 90 Grad auf dem Profil ausstrahlen. Fast alle heute gefertigten Reifenprodukte sind mit 98 Prozentpunkten mit radialen Karkassengewinden ausstattet.
In der letzten Ziffer der Reifendimension 195/65 R3 hinter dem R, in diesem Falle dem "15", wird die Felgengröße angegeben, auf der der Reifen befestigt werden kann. Die Informationen werden ihrerseits in Inch wiedergegeben. Für den hier genannten Reifen muss die geeignete Radfelge eine Abmessung von 15 Zoll haben.