Kosten für Durchsicht Auto

Die Kosten für die Fahrzeuginspektion

Ab wann muss mein Auto in die Werkstätte? Eine Neuanschaffung ist eine teure Investition. Leider sparen Autobesitzer auch gerne an Wartung und Inspektion. Aber wenn Sie Ihr Auto für eine Weile fahren wollen, sollten Sie gut aufpassen. Hier erfahren Sie, wann Sie wirklich zur Werkstatt gehen müssen und welche Kosten Sie zu tragen haben.

Um Ihren Wagen für lange Zeit am Laufen zu halten, sollten Sie ihn regelmäßig in einer Fachwerkstatt überprüfen und warten lassen.

Durchschnittlich sind die Fahrzeuge 9,3 Jahre jung. Mit zunehmendem Alter der Fahrzeuge nehmen Schäden und Mängel zu. Wenn Sie langfristige Folgen für Ihr Auto vermeiden wollen, sollten Sie deshalb regelmäßig eine Werkstatt aufsuchen. Gerade bei älteren Fahrzeugen können kleinere Schäden sonst rasch sehr teuer werden. Anders als beim TÜV sind Inspektion, Wartung oder Service nicht obligatorisch.

Dies sind nur verschiedene Bezeichnungen der Hersteller für ein und dieselbe Sache. Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie diese Empfehlung zur Inspektion befolgen. Es gibt zwei Intervalle für die Wartung oder Inspektion: Zeit und Kilometer. Dies bedeutet, dass ein Auto immer nach einer bestimmten Anzahl von Kilometern überprüft werden muss. Der Abstand ist je nach Hersteller unterschiedlich.

Häufig werden zwischen 15.000 und 300.000 Kilometer angegeben. Das Zeitintervall von z.B. 1 Jahr gibt an, dass ein Fahrzeug mindestens einmal im Jahr überprüft werden soll. Dies liegt daran, dass viele Teile auch im Stand verschleißen können. Eine Inspektion alle 1-2 Jahre ist üblich.

Fahrzeuge einiger Hersteller berechnen die Prüfzeiten auch individuell nach ihrem Einsatz in der Bordelektronik. Viele Neufahrzeuge werden bereits nach wenigen tausend Kilometern geprüft und sind oft im Kaufpreis enthalten. Regelmäßige Inspektionen Ihres Fahrzeugs sorgen dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem Auto haben. Wenn Sie nicht rechtzeitig in die Werkstatt gehen oder bei der Wartung sparen, zahlen Sie oft mehr.

In der Regel gibt es vom Hersteller erstellte Servicelisten, die zu welchem Zeitpunkt an Ihrem Fahrzeug überprüft oder ausgetauscht werden können. Die einzelnen Maßnahmen sollten vorab mit dem Workshop geklärt werden. Sie können einige kleine Eingriffe selbst durchführen und so Kosten sparen. Die Werkstätten unterscheiden neben Wartung, Inspektion oder Service auch die sogenannte Inspektion.

Dies geschieht, wenn Sie bei der Bedienung des Fahrzeugs etwas Ungewöhnliches bemerken. Und wenn Sie Ihr Fahrzeug vor langen Fahrten noch einmal überprüfen lassen. Die Kosten einer Inspektion beziehen sich immer auf die damit verbundenen Maßnahmen. Bei hohem Verschleiß durch bestimmte Fahrweisen müssen die Teile entsprechend ausgetauscht werden. Außerdem unterscheiden die meisten Hersteller noch immer zwischen großen und kleinen Inspektionen.

Eine große Inspektion kostet in der Regel zwischen 400 und 800 EUR. Kleine Inspektionen sind in der Regel für weniger als 300? zu haben. Diese Preise können jedoch, wie gesagt, je nach Maßnahme und Hersteller stark variieren.

Mehr zum Thema