Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Kfz Meister Bafög
Mechanikermeister BafögAufstieg BAföG (ehemals Master BAföG) - Handwerkerkammer Triern
Für jeden Lehrgangsteilnehmer gibt es die Möglickeit, sich für das so genannte Meister-BAföG zu bewerben. Hier fördert der Bund die Beteiligung an Voll- und Teilzeitmessungen für Kurs- und Prüfungskosten mit einem einkommens- und objektunabhängigen Maßnahmenbeitrag in der Größenordnung der aktuell angefallenen Honorare, jedoch nicht mehr als 15.000 E. Die Beteiligung an Vollzeit- und Teilzeitmessungen für Kurs- und Prüfungshonorare wird durch den Stiftungsrat gefördert. Sie setzt sich aus einem Förderzuschuss von 40 Prozentpunkten und einem niedrig verzinslichen Bankkredit zusammen.
Sowohl die Kredite für den Unterhalt als auch für den Aktionsbeitrag sind während der Ausbildungszeit und während einer darauf folgenden Nachfrist von zwei Jahren - maximal jedoch sechs Jahren - verzinsungs- und rückzahlungsfrei. Dabei werden die für die Vorbereitung des Prüfungsstücks erforderlichen Aufwendungen (sog. Meisterwerk oder eine ähnliche Prüfungsarbeit) bis zur Halbierung, maximal aber bis zu einem Betrag von 2.000 EUR im Zuge eines zinsgünstigen Kredits erstattet.
Welche Maßnahmen werden unterstützt? Unterstützt wird eine Person und nicht mehr die erste Fortbildung. Bei diesen Weiterbildungen können Sie sich um ein Förder-BAföG bewerben: Wie wird die Unterstützung geleistet? Im Falle einer bestandenen Klausur wird auf das verbleibende Kreditsumme für den Kurs und die Prüfungsgebühr ein Verzicht von 40 Prozentpunkten ausgesprochen. Nach Beendigung der Maßnahmen bis zur Vorbereitung der Prüfungsarbeit oder dem bestandenen Examen wird der Erhaltungsbeitrag auf Gesuch hin für bis zu drei Monate als Leihgabe gezahlt (Prüfungsvorbereitungsphase).
Im Falle der Unternehmensgründung oder -übernahme werden 33% des auf die Kurs- und Prüfungskosten entfallenen Restkredits ab dem Zeitpunkt der Anstellung und Festanstellung eines neuen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten vergeben. In Zukunft können auch auslÃ??ndische Weiterbildungsbewerber, die bereits langjÃ?hrig in Deutschland wohnhaft sind oder seit langem in Deutschland wohnen und eine langfristige Perspektive auf einen Aufenthalt in Deutschland haben, nach dem AFBG gefördert werden, auch wenn sie keinen Bezug zu einer vorherigen MindestbeschÃ?ftigungsdauer haben.
Für die Unversehrtheit der Weiterbildungswilligen wurden die Ansprüche an die Angemessenheit der Institute dadurch verschärft, dass die für die Massnahme verantwortlichen Institute verpflichtet wurden, auch im AFBG ein Qualitätssicherungssystem anzuwenden. 40 Prozent des Kredits werden bei Bestehen der Untersuchung einbehalten!
Master BAföG / Weiterentwicklung BAföG
Interessenten, die beispielsweise an Meistervorbereitungskursen und Handwerksprüfungen teilgenommen haben, haben nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ein Anrecht auf Zuschüsse in Gestalt von Staatszuschüssen und günstigen Anleihen. Die Kurs- und Prüfungskosten werden bis zu einem Höchstbetrag von EUR 158.000,- erstattet. Wenn Sie die Handwerksmeisterprüfung ablegen, erhalten Sie zusätzliche 40 Prozent des Kredits für Kurs- und Prüfungskosten.
Zusätzlich zu den Sachkosten für Ihr Meisterprüfungsvorhaben können Sie bis zur halben erforderlichen Summe und bis zu 2000 EUR einnehmen. Du erhältst 40 Prozentpunkte der Fördermittel in Form eines Zuschusses. Allein erziehende Eltern können einen Beitrag von 130 EUR für Kinderbetreuungskosten einreichen. Die finanzielle Unterstützung wird ungeachtet der Einkommenslage und/oder des Vermögenswertes der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geleistet.
Dazu gehören Vorbereitungskurse für Meister, aber auch Veranstaltungen, die einen anderen Studiengang zum Gegenstand haben, wie z.B. der Betriebswirt (HwO). Die Lektionen müssen in der Regelfall an vier Arbeitstagen pro Kalenderwoche mit einer Mindestanzahl von 25 Stunden pro Kalenderwoche erfolgen.
Anschließend ist sie in der Regelfall innerhalb von zehn Jahren zu einem Monatsmindestpreis von 128 EUR zurückzuzahlen. Ausgenommen davon sind z.B. Kreditnehmer, die innerhalb von drei Jahren nach Ablegung der Meisterprüfung eine Firma gegründet oder übernommen haben. Falls Sie Ihre Hausbank darauf aufmerksam machen wollen, dass das Meister-BAföG ausschliesslich zur Abdeckung der Teilnehmerbeiträge gedacht ist, verwenden Sie bitte folgendes Formular: Wenn Sie innerhalb von drei Jahren nach Abschluss der Massnahme in Deutschland die Schlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben, entweder ein in Deutschland gegründetes oder übernommenes oder freiberufliches oder expandierendes oder bestehendes Geschäft und die Mehrheit der unternehmerischen Verantwortlichkeit dafür trägt, erhalten Sie auf Gesuch hin folgende Verzichte vom restlichen Darlehen für die Kurs- und Prüfungsgebühren: a.
wenn ein weiterer Praktikant übernommen wird, dessen Lehrverhältnis seit mehr als 12 Monate existiert, b. 33% für einen weiteren Mitarbeiter, dessen sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zum Antragszeitpunkt seit mehr als sechs Monate existiert, ca. 66% für einen weiteren Praktikanten und einen weiteren Mitarbeiter oder für zwei weitere Mitarbeiter, sofern die entsprechenden Beschäftigungsbedingungen unter a) und b) erfuellt sind.
Ausschlaggebend ist, dass das Betrieb seit mehr als einem Jahr geleitet wird und dass das neue Arbeits- und Ausbildungsverhältnis einen dauerhaften Charakter hat und unkündbar weiterbesteht. In Summe können jedoch nicht mehr als 66% des noch nicht fälligen Restkredits entfallen. Diese belaufen sich derzeit auf 960 EUR für den Stipendiaten und weitere 480 EUR für den Ehegatten und 435 EUR für jedes Kinder, das für nicht mehr als 30 Wochenstunden beschäftigt ist.