Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Flachriemen Antriebsriemen
Zahnriemen AntriebsriemenDie Produktpalette von Extremultus umfasst unterschiedliche Serien mit verschiedenen Festigkeitsträgern und darauf aufbauenden Auskleidungsvarianten.
Neoprene: optimal für den schnellen, kraftvollen Antrieb, auch sehr flexibel und elektrisch leitfähig.
Neoprene: optimal für den schnellen, kraftvollen Antrieb, auch sehr flexibel und elektrisch leitfähig. Die Flachriemen ALPHA lineal - F sind stranggepresste, finite Flachriemen aus Polyurethan mit randparallelen Zugträgern aus Stahl. Der CONTI POLYFLAT® PU-Flachriemen erlaubt dank höherer Elastizität und Zugkraft Kompaktantriebe mit wesentlich geringeren Trommeldurchmessern im Gegensatz zu konventionellen Anlagen mit Stahl-Seil. Platzsparende Antriebskonzepte mit geringer Massenträgheit verringern die Herstellungskosten und den Energiebedarf.
Stahlbänder aus Polyurethan sind extrem biegsam, abriebbeständig und strapazierfähig. Verzinkter Edelstahl macht sie praktisch korrosionsbeständig, ihre Polyurethan-Beschichtung sorgt für bessere Zugkraft und effektivere Antriebskraft. Neben den bewährten Rundlaufbändern in stranggepresster oder geschweißter Version bietet BANDO auch Spezial-Rundlaufbänder in PProgamm an.
Sie werden in einem Gerät vergossen und geschliffen, was sie äußerst glatt und hochpräzise macht, da es keine Schweißpunkt-, Offset- oder Formtrennlinie gibt. Bei der Version RR PLUS von Optimal ist der Rund-Riemen zudem mit einem Polyester-Zugträger ausgestattet. Rundgliedergurte mit Zugglied sind besonders dehnbar und werden für lange Transportwege bevorzugter.
Keilriemen als Antriebsriemen
Die Flachriemen erfreuen sich nach wie vor großer Popularität in unterschiedlichen Antriebsarten. Der Antriebsriemen wird seit langem als Antriebsriemen eingesetzt und wird heute zunehmend wieder eingesetzt, da durch die weitere Entwicklung der Werkstofftechnologie (Elastomere) eine wesentlich höhere Standzeit erreicht werden kann. Als Hauptpartner der wichtigsten Flachriemenhersteller sind wir für Sie da. Wir wählen für jedes Antriebssystem und jede Fördersituation den richtigen Keilriemen aus und stellen ihn schnell zur Verfügun.
Bei Bedarf übernimmt das Unternehmen die Auslegung der Antriebstechnik oder prüft vorhandene Anlagen auf eventuelle Verbesserungspotenziale. Oft ist ein Flachriemen aus mehreren Lagen aufgebaut, die über Zwischenlagen untereinander vernetzt sind. Durch die reibschlüssige Verbindung zwischen Keilriemen und Riemenscheibe wird die Last weitergegeben. Durch die verschiedenen Flächen kann das Band der Umwelt bestmöglich angepaßt werden. Wieso liegt der Flachriemen auf der Riemenscheibe und rinnt nicht ab?
Flachriemenräder sind kugelförmig nach DIN 111 oder ISO 22. Im Laufwerk sollte zumindest eine Disc gekrönt sein. Die grössere Riemenscheibe sollte entweder gekrönt sein oder die Riemenscheibe mit dem grössten Umreifungswinkel. Die Krümmung der Bremsscheibe führt zu unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf der Bremsscheibe. An der Spitze des Bogens liegt die größte periphere Geschwindigkeit.
Dabei wird der Zahnriemen um die Mitte der Riemenscheibe herumgeführt.