Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Fahrradreifen Auswuchten
Auswuchten von FahrradreifenFahrradhilfe - Radzentrierung, Montage der Bereifung
Kleinere bis mittelgroße Beschädigungen können in der Regel recht rasch und unkompliziert repariert werden. Zuerst ist es notwendig, die Ursachen für das unrunde Laufrad zu finden dass der Luftreifen nicht richtig liegt. Stöße auf Felgen und Felgen bewirken rasch, dass das Laufrad nicht mehr leichtgängig und damit nicht mehr mittig ist.
Rundlauf: Die Felgenhöhe ändert sich mit dem Rundlauf. Sie können beides ganz leicht selbst ausgleichen. Zuvor die Bereifung (Gehäuse und Schlauch) ausziehen. Bei Bedarf können alle Radspeichen gelockert und das Laufrad nachgespeicht werden. Sie haben viele Ursachen, warum Sie einen Anstrich abnehmen müssen. Ob zum Aufwickeln eines neuen, einfaches Patchen oder Austausch des Schlauches oder wie oben erwähnt, nach dem Ausrichten des Laufrades.
Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Felgenbandes. Platzieren Sie eine Felgenseite auf der Kante. Achten Sie darauf, dass die Jacke eine Drehrichtung hat. Dies ist nicht bei allen Schichten der Fall, aber wenn dies der Fall ist, ist es in der Regel mit einem Pfeil auf dem Fell gekennzeichnet. Die Röhre etwas aufblasen - sollte schon eine "schöne Form" haben - und in den Pelz stecken.
Achten Sie darauf, dass der Druckschlauch nicht eingeklemmt wird. Aufpumpen des Reifens bis zum Anschlag, damit er richtig in der Radfelge sitzt. Wie verfahren Sie, wenn der Luftreifen noch platt ist? Der Grund dafür war, dass der Umhang nicht mehr richtig in die Kante passte. Die Umhüllung muss genau gleich weit in der Tiefe des Randes liegen.
Gewöhnlich gibt es aber eine "Hilfslinie" auf dem Fell, an der man sich ausrichten kann. Sollte die Baugruppe von Beginn an nicht richtig funktionieren, können Sie hier einige Beispiele für einen reibungslosen Lauf des Rades ausprobieren: In manchen Fällen ist diese bereits falsch eingestellt und muss neu justiert oder, wenn sie defekt ist, ausgetauscht werden.
Falls sich der Umhang in der Kante befindet, aber nicht sauber ist, sollte zuerst versucht werden, ihn durch Verkneten zu fixieren. Sollte dies nicht funktionieren, füllen Sie den Reifendruck einmal bis zum Anschlag auf (bei meinen Bereifungen z.B. 3,5 bar). Bei Bedarf wird das Fell direkt eingesprungen. Andernfalls lassen Sie die Flüssigkeit wieder kräftig ab.
Die Felgenflansche und den Luftreifen leicht mit einem Spülwassergemisch einweichen. Körpergewicht und Beweglichkeit können zu einem gut anliegenden Fell beizutragen. Ich probiere derzeit eine Reifenkombination aus zwei verschiedenen Typen aus: Besonders hervorzuheben ist der gleichmäßige Sitz des Reifens (ab 8:52 Minuten im Video).