Bremsscheiben und Beläge Wechseln

Austausch von Bremsscheiben und Bremsbelägen

Für die Verkehrstauglichkeit Ihres Autos sind die Bremsen ausschlaggebend. Im Auto sind natürlich intakte Bremsen von enormer Wichtigkeit. Klicken Sie jetzt und platzieren Sie Ihre Bestellung! Hier möchte ich für alle Interessierten und aus Eigeninteresse eine Liste der Kosten für den Bremsenwechsel zusammenstellen. Im Straßenverkehr sind gute Bremsen absolut unerlässlich.

Hoppla, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, wenn du ein Mensch oder ein Robotikum bist. Pourriez-vous de la systema? Aktivieren Sie das Kästchen, um sich zu vergewissern, dass Sie kein Bot sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sich zu vergewissern, dass Sie kein Objekt mit einem Roboternamen sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java Script muss eingeschaltet sein.

Für den weiteren Verlauf muss Ihr Navigator Cookies zulassen und aktivieren Sie Java Script. Wenn Sie Probleme haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Im Falle eines Problems ist es ratsam, sich mit uns in Verbindung zu setzen:

Austausch der Bremsscheiben

Im Strassenverkehr sind gute Bremsungen unerlässlich. Deshalb ist die regelmässige Überprüfung der Bremssysteme ein Muss für jeden Motorradfreund - und das nicht nur alle zwei Jahre an der HU. Die Instandhaltung der Bremssysteme umfasst nicht nur den Ersatz alter Bremsflüssigkeiten und abgenutzter Bremsbeläge, sondern auch die Inspektion der Bremsscheiben.

Jeder Scheibentyp hat eine vom jeweiligen Lieferanten spezifizierte Mindestdicke, die nicht kleiner als dieser Wert sein darf. Dies sollte mit einer Mikrometer-Schraube und nicht mit einem Messschieber geprüft werden, da sich durch den Abtrag am Außenkanten der Bremsscheibe ein kleiner Vorsprung ausbildet, der bei Verwendung eines Messschiebers die Abmessung falsifizieren würde. Doch nicht nur eine niedrigere Verschleissgrenze macht einen Austausch der Bremsscheibe erforderlich.

Bremsscheiben erreicht bei großen Bruchkräften eine Temperatur von bis zu 600° Celsius. Vor allem durch unterschiedliche Temperaturverhältnisse am äußeren Ring und am Tragstern der Bremsscheibe kommt es zu ungleichmäßiger Wärmedehnung, die zu Verformungen der Scheiben führt. Nicht nur beim sportlichen Fahren, sondern auch im täglichen Leben treten Extremwerte auf. Passabstiege (meist mit großem Gewicht und Beifahrersitz) bringen die Temperatur in schwindelerregende Höhen, da die Feststellbremse kontinuierlich angezogen wird.

Das Spannen von Bremssattel-Kolben führt oft zu hohen Betriebstemperaturen und die Bremsscheiben sind durch den permanenten Bremsbelagkontakt stark verschleißbehaftet. Aber auch hier können sich die Discs verformen, besonders stark sind Discs mit großen Durchmessern und steifen Aufhängungen davon berührt. Die kostengünstigen Hartscheiben werden bei heutigen Krafträdern dort eingesetzt, wo die Belastung der Bremsen verhältnismäßig niedrig ist.

Der heutige Entwicklungsstand sind auf der Hinterachse schwebende Bremsscheiben, die folgende Eigenschaften aufweisen Schwimmscheiben weisen einen inneren Ring auf, der mit der Nabe des Rades verbunden ist, bewegbare " Schwimmer " schließen sich mit dem äußeren Ring an, der von den Bremsbelägen angegriffen wird. Übersteigt diese Anschlussart das axiale Spiel von 1 Millimeter, klickt die Bremsscheibe ein und muss ausgewechselt werden.

Jedes Radialspiel führt beim Abbremsen zu einer gewissen "Überschreitung" und wird vom TÜV als Fehler eingestuft. Achtung: Zuerst ablesen, dann festschrauben! Überprüfen Sie, ob die gekaufte Glasscheibe für das jeweilige Produkt in seinem Einsatzbereich mit Hilfe der beigefügten ABE zugelassen ist. Für das korrekte Festziehen der Befestigungsschrauben von Bremsscheibe und Bremssattel sollte ein Drehmoment-Schlüssel zur Hand sein.

Schlagen Sie in einem Werkstattleitfaden für Ihr Modell nach oder erkundigen Sie sich bei einer autorisierten Fachwerkstatt nach Anzugsdrehmomenten und fahrzeugspezifischen Informationen über die Fahrzeugbremsanlage. Eingriffe an der Bremse gemäß den folgenden Anweisungen dürfen nur von fachkundigen "Schraubendrehern" selbst vorgenommen werden. Falls Sie nicht von Ihren Möglichkeiten überzeugen, übergeben Sie die Bearbeitung der Bremse Ihrer Fachwerkstatt!

Zuerst den ( die) Bremssattel von der Halterung befreien und die Beläge gemäß der jeweiligen Schraubendreherspitze "Bremsbeläge" austauschen. Dann den jeweiligen Bremssattel mit Kabel so am Auto aufhängen, dass er die spätere Demontage des Rades nicht behindert - nicht nur am Bremsleitung "baumeln" lässt. Stellen Sie das Lenkrad auf eine dafür vorgesehene Arbeitsplatte und lockern Sie die Fixierschrauben der Bremsscheibe quer.

Beim Anziehen der Verschraubungen hilft oft Hitze und ein Schlag auf das Gerät, um sie zu lockern. Entfernen Sie die alte(n) Bremsscheibe(n) von der Radnabe und säubern Sie die Lagerfläche. Montieren Sie nun die neue(n) Bremsscheibe(n). Befestigen Sie die Verbindungsschrauben quer mit dem Anzugsdrehmoment nach den Angaben des Fahrzeugherstellers.

Starke Korrosion oder Beschädigung der Original-Befestigungsschrauben sollten durch neue ausgetauscht werden. Unter keinen Umständen darf die Sicherheitsflüssigkeit unter der Kontaktfläche der Bremsscheibe hindurchlaufen, da sonst die Planparallelität der Bremsscheibe beeinträchtigt werden kann, was beim Abbremsen zu einem "Reiben" führen würde. Montieren Sie die Rad- und Bremssättel nacheinander in der umgekehrten Richtung, um sie aus dem Bremssattel zu entfernen.

Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Feststellbremszylinders, dass im Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit genügend Raum für ein höheres Füllgut zur Verfügung steht. Neue Bremsbeläge und Bremsscheiben drücken die Flüssigkeiten aus dem Gerät nach oben und dürfen die "Maximum"-Markierung nicht überschreiten. Prüfen Sie den Andruckpunkt der Feststellbremse. Nach dem Lösen der Feststellbremse die Leichtgängigkeit des Rads überprüfen.

Reibt die Feststellbremse, kann es zu einem Befestigungsfehler kommen oder der Bremsenkolben ist im Bremssattel eingeklemmt. Hinweis: Die Bremsbelagoberfläche darf während des Betriebs nicht mit Schmierfett, Kleistern, Bremsflüssigkeiten oder anderen chemischen Stoffen in Kontakt kommen. Die Bremsscheiben müssen mit einem Bremsscheibenreiniger gereinigt werden, wenn diese Verschmutzung aufgetreten ist. Auf den ersten 200 Kilometern müssen die neuen Bremsscheiben und -beläge zurückgezogen werden, während dieser Zeit, wenn die Fahrausbildung es ermöglicht, heftiges und dauerndes Bremsen zu verhindern, sollte die Feststellbremse nicht "gezogen" werden, was zu vorzeitiger Verglasung der Hauptbremsbeläge führt.

Muss eine Bremsscheibe aufgrund von Verformungen ausgewechselt werden, so sind auch folgende Fehlerquellen zu prüfen, die zu einer Verformung der Scheiben führen können, da die Scheiben nicht zwangsläufig planparallel zu den Bremssätteln im Bremssattel liegen: Ist die Installation der Bremse (Original-Bremssattel oder fahrzeugtauglich, bei der Installation bestens auf die Scheibenbremsung abgestimmt) korrekt?

Sind die Bremsscheiben völlig flach auf der Radnabe (eine ungleichmäßige Lauffläche kann z.B. durch Lack- oder Loctite-Rückstände verursacht werden)? Der Austausch der Bremsscheibe darf nicht nur bei Unterschreitung, Verformung oder Verschleiß der Schwimmer durchgeführt werden. Sogar eine starke Verzahnung der Fläche bewirkt eine deutlich verschlechterte Bremse ffekt - auch hier ist nur der Scheibenwechsel hilfreich.

Beim Einsatz von Zweischeibenbremsen sollten immer beide Bremsscheiben ausgetauscht werden. Zur Erzielung einer optimalen Bremseigenschaft der neuen Bremsscheibe muss diese immer mit neuen Belägen ausgestattet sein. Selbst wenn die Altbeläge noch oberhalb der Verschleißgrenze liegen, können sie nicht mehr verwendet werden, da sich ihre Oberflächenstruktur an das Verschleißmuster der Altscheibe angepaßt hat und nicht mehr optimal an die neue Bremsscheibe angepaßt ist - dies würde zu schlechtem Bremsverhalten und erhöhtem Abrieb an der neuen Antriebsscheibe führen.

Mehr zum Thema