Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Bremssattel Wechseln
Austausch des BremssattelsDie Beschaffenheit der Bremse beeinflusst auch die Instandsetzungskosten, z.B. wenn zusammen mit der Bremse weitere Bauteile ausgetauscht werden müssen.
Auch in den Preisen spiegeln sich Typ und Ort des Workshops wider. Neben den eigentlichen Ersatzteilkosten fallen die Arbeitszeitkosten und zusätzliche Materialien wie z. B. Bremse an. Vor allem die Reparaturkosten veranlassen viele Fahrer, über eine Alternativlösung zu einer Spezialwerkstatt nachzudenken. Sicherheitstechnisch relevante Bauteile wie die Bremse sollten immer in einer professionellen Werkstätte bearbeitet werden.
Vor allem der Austausch eines Bremszangensattels sollte immer von einem Fachmann durchgeführt werden. Vor allem aber, weil eine Spezialwerkstatt über die notwendigen Fachkenntnisse und Erfahrung im Handling von Bremsanlagen, dem richtigen Handling von Bremsflüssigkeiten und der Entlüftung der Anlage verfügen. Auch eine Spezialwerkstatt besitzt die notwendigen Spezialwerkzeuge und gewährleistet die sachgerechte Beseitigung der gebrauchten Teile und der Altbremsflüssigkeit.
Ein defekter Bremssattel zu ersetzen, braucht Zeit, Erfahrungen und Know-how. Der Arbeitsaufwand für den Austausch eines Bremszangensattels umfasst unter anderem die Sichtkontrolle und die umfangreiche Überprüfung des Bremszangens. In der Regel sind die Bremszangen in den Bremszangen angegriffen oder einlaufend. So ein Bremssattel wird in einer Spezialwerkstatt vollständig ersetzt.
Der Bremssattelwechsel ist immer mit zusätzlichen Arbeiten wie dem Füllen der Bremse mit neuer Flüssigkeit und dem Ablassen der Bremse verbunden. Außerdem ist es bei einem Fahrzeug mit ESP notwendig, das ABS-Modul über ein Diagnosegerät mit frischem Bremsfluid zu spülen. Bei der Überprüfung der Bremse wurde bereits ermittelt, ob auch ein Bremsbelag- und Scheibenwechsel notwendig ist.
Bei direktem Abgleich der Lohnnebenkosten mit den Sachkosten beim Bremssattelwechsel werden ca. 25-35% des Lohnanteils berücksichtigt. Wieviele Bremszylinder (Einfach-, Doppel- oder Vierzylinder) sich im Auto befinden und wie groß sie sind, hat unmittelbaren Einfluß auf den Verkaufspreis eines neuen Bremszangens und damit auf die Gesamtreparaturkosten. Der Arbeitsaufwand für den Ersatz eines Bremszangensattels sollte auf etwa zwei Arbeitsstunden geschätzt werden, z. B. für die Montage und Entlüftung nicht mehr als eine Arbeitsstunde.
Zu beachten ist auch, dass die Kosten für die neue Bremse und ggf. neue Beläge und Scheiben je nach Ausführung sehr unterschiedlich sein können. Beispiele für Kosten für den Bremssattelwechsel: Für einen BMW Serie 1 Lim. Der Bremssattelwechsel vorn rechter Hand beträgt ca. 370 EUR und der Bremssattel am Heck linker Hand ab 350 EUR.
Im Jahr 1998-> ) sind die Preise für den Ersatz der beiden vorderen Bremssättel ab ca. 550 EUR und für die beiden vorderen Bremssättel (hinten oder vorne) ab ca. 300 EUR. Für einen Audi A4 Avant (8E)(11. 2004->) beginnen die Austauschkosten für den individuellen Vorder- oder Rücksitz bei rund 370 EUR.
Erlebnisse anderer Teilnehmer und unsere Hintergrundinformationen zu den Workshops ermöglichen einen Einblick hinter die Kulissen, während eine Online-Buchung für 24 Std. möglich ist.