Autolack Kratzer Entfernen

Kratzerentfernung bei Autolacken

Entfernen Sie Kratzer im Fahrzeug - das effektivste Mittel. Auch bei sorgfältiger und guter Wartung treten Kratzer in der Lackierung auf. Egal, ob der Anstrich durch eigene Ursachen, äußere Einflüsse oder Witterungseinflüsse beeinträchtigt wird, er erscheint durch die kleinsten Kratzer stumpf und brüchig. Allerdings zahlt sich ein Werkstattbesuch nicht bei jedem Kratzer aus. Wie Sie die Kratzer aus Ihrem Fahrzeug selbst entfernen können und was die Einsatzmöglichkeiten sind, erfahren Sie von uns.

Für die Beseitigung von Verkratzungen im Automobil gibt es eine Vielzahl von Produkten. Kratzer in der Autolackierung sollten mit Lacksticks ausgefüllt werden. Wenn Sie sich entscheiden, Kratzer mit einem Retuschierstift zu entfernen, sollten Sie auf die exakte Farbauswahl achten. Dazu ist die Farbcodierung des Fahrzeugs erforderlich, damit sich die verarbeitete Fläche nicht vom übrigen Autolack abhebt. Außerdem gibt es Klarlack-Stifte, die sich für die Verarbeitung von Feinkratzern hervorragend geeignet sind.

Auch bei sorgfältiger Beachtung treten Kratzer in der Lackierung auf. Am Beispiel des NIGRIN-Korrekturstiftes werden wir Ihnen aufzeigen, wie und ob dies geht. Bevor Sie den Lackstift verwenden, müssen Sie die zu bearbeitende Fläche sorgfältig reinigen. Dazu eignet sich ein hochwertiges Autoshampoo, das Öl und Schmutz vollständig entfernt. Wenn Sie an rostigen Flächen arbeiten wollen, müssen Sie zuerst die Roststellen vorbehandeln und entfernen.

Jetzt kann der Retuschierstift angebracht werden. Die Bürste sollte vor dem Auftrag mehrfach betupft werden, da sonst zu viel Firnis an der Bürste kleben würde. Wenn der Firnis zu stark auf den Kratzer aufgebracht wird, entstehen unattraktive Farbverläufe, die später ins Blickfeld geraten. Vergewissern Sie sich, dass die Farbe auf die geschädigten Bereiche gleichmässig und fein aufträgt.

Bei stärkeren Kratzen kann der Prozess erneut durchgeführt werden. Abhängig von der Rautiefe sollten ca. 90 min Trockenzeit vorgesehen werden. Mit dem NIGRIN-Retuschierstift können nicht nur kleine Kratzer, sondern auch Beschädigungen durch Steinschlag usw. repariert werden. Anders als bei Farbstiften wird der Nagellack nicht mit feinen Schleifpasten repariert, sondern abgetragen.

Die Masse wird mit einem Schwämmchen auf die verkratzte Fläche aufgebracht und mit geringem Anpressdruck in einer kreisförmigen Bewegung aufpoliert. Auf diese Weise fängt der Firnis an zu "fließen" und kombiniert sich mit dem Kratzer. Diese wird mit dem Firnis gefüllt und der Defekt repariert. Ob durch Steinschlag, Witterung, Parkunebenheiten oder Autowäsche: Kratzer im Anstrich treten rasch und oft auf.

Kratzerentferner sollten hier Abhilfe schaffen. Die Funktionsweise und ob die Kratzer auch wirklich verschwunden sind, zeigt Ihnen der NIGRIN Kratzerentferner. Vor dem Auftragen der Kleister muss die Farbe sorgfältig gesäubert werden. Anschließend wird der Kratzerentferner mit einem Reinigungstuch oder -schwamm in kreisförmiger Form auf die beschädigten Bereiche auftragen. Anschließend polieren Sie die Fläche einige wenige Augenblicke lang mit geringem Andruck rechtwinklig zum Kratzer, bis der Kratzer verschlossen ist und eine ebene Fläche erhalten wird.

Rückstände können mit einem angefeuchteten Lappen abgetragen werden. Die Kratzerlöser von NIGRIN arbeiten mit der neuen "paintt-flow-technology". Dadurch löst sich der Firnis beim Polieren auf. Mit diesen Bewegungsabläufen wird der Kratzer mit der flüssigen Farbe gefüllt und verschlossen. Mit nur einem Arbeitsgang wird der Kratzer abgetragen und eine ebene Fläche verschlossen.

Die Ergebnisse des NIGRIN Kratzerentferners sind auffällig. Die von uns betreuten Seiten weisen alle eine gute Entwicklung auf. Wir konnten mit dem Kratzentferner feine Kratzer vollständig entfernen, aber noch größere Kratzer sind weniger auffällig. Der tiefe Kratzer fällt nicht mehr auf. Die Ergebnisse des Kratzerentferners haben uns sehr gut überrumpelt, vor allem bei den gröberen Kratzen.

Es gibt neben eigens dafür entwickelter Verfahren zur Entfernung von Kratzern auch Haushaltsmittel, die dazu bestimmt sind, kleinere Kratzer zu entfernen. Ähnlich wie die feine Sandpaste sollte die Zahnpflege den Firnis abfräsen und sich an die Umgebung anpaßt. Anders als bei Schleifpasten ist der Firnis hier nicht gesiegelt und kann daher nach einiger Zeit mattiert und brüchig wirken.

Der Lack auf dem Autolack ändert sich bei hohen Außentemperaturen und löst Blasen aus. Bei der nächsten Politur oder Wachsbehandlung des Fahrzeugs kommt auch der Lack zum Vorschein.

Mehr zum Thema