Welche Bremsen hat mein Auto

Wie bremst mein Auto?

Für die meisten Automobilhersteller ist es möglich, anhand der Typenschlüssel-Nummer genau zu bestimmen, welche Bremskomponenten eingebaut sind. Dort können Sie nach Ihrem Modell suchen. ist nicht billig, aber das Beste! woher weiß ich, welche Bremsen (Scheiben, Beläge, etc.)?

Der Bremstrommel ist ein zentraler Bestandteil der Trommelbremse. Mein Auto die Bezeichnung für den Typ meiner Bremsscheiben?

Welcher Bremsscheibentyp ist der passende?

Wohl kaum ein anderes Verschleissteil bereitet dem Laie grössere Schwierigkeiten beim Einkauf als die Bremsen. In der Dunkelheit bringt man uns ins Rampenlicht und erklärt uns schrittweise, wonach wir bei der Suche nach geeigneten Scheiben für Ihr Auto suchen. Zuerst müssen Sie wissen, für welches Auto Sie neue Scheiben suchen. Sie finden die Zahl in der Bescheinigung Teil 1 unter Punkt 2. 1 und 2.2. Wenn Sie die Bescheinigung nicht zur Verfügung haben, können Sie auch den Fahrzeughersteller, das Fahrzeugmodell und die Motorenausführung zur Einschränkung der Bremsscheibenauswahl anführen.

Einbaulage: Vorder- oder Nachlaufachse? Als nächstes wichtiges Merkmal ist die Montageseite zu nennen, d.h. ob die Scheibe für die Vorder- oder die hintere Achse vorgesehen ist. Weil die Scheiben oft unterschiedliche Abmessungen haben und zwischen Bremssattel und Scheibe nicht viel Platz ist, sind mm wichtig. Die Bremsscheibendurchmesser sind je nach Fahrzeug sehr verschieden und variieren auch bei einem Fahrzeug.

Im Allgemeinen verspricht eine grössere Scheibenbremse eine verbesserte Wärmeableitung und damit weniger Ausbleichen unter Last. Mit zunehmendem Scheibendurchmesser nimmt auch die Bremsleistung zu. Grosse Scheibenbremsen werden vor allem in hoch belasteten Kraftfahrzeugen und im Rennsport eingesetzt. Die möglichen Bremsscheibendurchmesser werden durch die Felgengröße limitiert.

Bei einigen Bremszangen ist der Maximaldurchmesser der Bremsscheiben eingeprägt und wenn dies nicht der Fall ist, kann eine Suche im Netz helfen. Zur Sicherheit und um den Bremsscheibendurchmesser ohne Wenn und Aber ermitteln zu können, sollten Sie noch einmal messen. Von der Belüftung der Bremsscheiben oder der Innenbelüftung oder der Verwendung als Vollscheiben ist die Stärke der Bremsscheiben maßgeblich abhängig.

Hinterlüftete Scheiben sind oft mehr als zweimal so stark wie ihre nicht ventilierten Mitmenschen. Welches Design in Ihrem Auto verwendet wird, zeigt ein Blick auf die alte Bremsscheibe. Doch Vorsicht: Auch die Dicke der Bremsscheibe ist innerhalb einer Konstruktion unterschiedlich. Idealerweise sollte die Bremsscheibenstärke mit dem Hersteller abgeklärt werden. Aus der Bremsscheibenstärke und der Höhe des Trägerbehälters ergibt sich die Höhe der Bremsscheibe.

Allerdings kann in der Praxis nur der Fahrzeughersteller feststellen, welche Bauhöhe für Ihr Fahrzeug die optimale ist. Offensichtlich, aber dennoch wird oft vergessen, dass die Bremsscheiben auch auf der Felgennabe angebracht werden müssen. Sie können diese Zahl immer verwenden, um das entsprechende Original oder identische Ersatzteile von einem Drittanbieter zu finden.

Deshalb empfiehlt sich die Verwendung von Marken-Bremsscheiben namhafter Markenhersteller wie Brembo, ATE, Becker oder Bosch. Sollten Sie sich beim Bremsscheibenkauf nicht sicher sein oder irgendwelche Rückfragen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst von Montag bis Freitag (06:00 - 22:00 Uhr) oder Samstag (06:00 - 20:00 Uhr) unter 030 / 40 50 400 Unsere sympathischen und fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmässig technisch ausgebildet und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Auf diese Weise erhalten Sie schnell die passende Scheibe und sparen sich lästige Rücksendungen.

Mehr zum Thema