Vw Polo Inspektionsintervalle

Prüfintervalle Vw Polo

Den Zahnriemen wechseln, ggf. Glühkerzen, ggf. Bremseninspektion, Öl, Öl, Ölfilter, Dieselfilter, Innenraumfilter.

Prüfung VW Polo: Geltungsbereich, Abstände & Preise

Thema dieses Artikels: Die Prüfkosten für den Polo sind natürlich abhängig von der Auswahl der Werkstätte. Aber hier haben wir einen tollen Tip für Sie: Benutzen Sie unser neuartiges Werkstattpreisvergleichstool und zeigen Sie unseren Partner die billigsten Betriebe in Ihrer Nähe für eine Polo-Inspektion an.

Es gibt nicht nur einen VW-Polo-Vergleich, sondern Sie können die Prüfung auch gleich zum Fixpreis und mit Verabredung abonnieren! Finde ein vernünftiges Angebot für eine VW Polo-Prüfung. Option 1: Holen Sie sich 3 Offerten von Qualitäts-Workshops in Ihrer Region und vergleichen Sie die Kosten - ohne Aufpreis.

Variante 2: Variante 3: VW Polo Prüfung - welche Abstände? In unseren ausführlichen Übersichten erfahren Sie alles über dieses Themas. Zuerst die Modellreihe Ihres VW Polo auswählen und dann in aller Ruhe nach den gewünschten Angaben suchen: Das Service-Booklet (am Beispiel des Polo 6N) des VW Polo zeigt die nachfolgenden Hinweise für eine Inspektion:

Neben dem Inspektionsservice ist der Keilriemenzustand zu überprüfen (ggf. nachziehen), der Kraftstoffilter auszutauschen oder mindestens zu entleeren, der Ölspiegel im Handschaltgetriebe und Achsgetriebe zu kontrollieren (ggf. nachfüllen), die Staub- und Blütenstaubfilter im Fahrzeuginnenraum auszutauschen, die Leuchtweitenregulierung zu überprüfen, der Fahrzeugunterboden optisch auf Schäden zu überprüfen und die Gleitschienen des Faltdaches zu fetten.

Mit unserem Prüfpreisvergleichstool haben wir den Polo für Sie getestet und die Prüfkosten in einer großen Stadt und auf dem Land gegenüberstellt. Zuerst wollten wir wissen, was eine Prüfung für einen VW Polo I. 6 TDI mit 90PS und 80000 Kilometern (Erstzulassung im Okt. 2010) in Hamburg (PLZ 20095) kosten würde.

Der Preis für eine Besichtigung liegt zwischen 215,38 ? und 384,80 ?. Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass man vor der Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden soviele Offerten wie möglich miteinander abgleichen sollte. Mit Kostendifferenzen von bis zu 150 können Sie den einen oder anderen Betrag an Prüfkosten einsparen!

Mehr zum Thema