Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Scheibenbremsen Beläge Wechseln
Austausch der ScheibenbremsbelägeIch ersetze im Bild beide Bremsbelagpaare durch die baugleiche, aber mit Wärmesenke ausgestattete Ausführung I02A. Weil diese Bremsklötze (G02A und J02A) auch in vielen anderen Scheibenbremsen von shimano verwendet werden und der Austausch ähnelt, kann dieses Bild auch als eine verhältnismäßig generelle Einführung in den Austausch von Bremsklötzen an Scheibenbremsen an einem Rad betrachtet werden.
Shimano Scheibenbremsbeläge wechseln, prüfen, XT, SLX, LX, XTR, XT
Im Folgenden wird dargestellt, wie man die Beläge einer Shimao Scheibenbremse überprüft, gegebenenfalls austauscht und den Bremszange reinigt.... Belagdicke einschließlich des Trägermaterials sollte nicht kleiner als 2,0 Millimeter sein, ansonsten müssen neue Beläge verlegt werden. Zuerst muss ein neues Bremsband abgebremst werden, bevor die bestmögliche Funktionalität erzielt wird.
Den Bremshebel nicht anziehen, sonst muss der Hubkolben wieder zurückgeschoben werden, um Schäden zu vermeiden. Nun die Beläge mit Federn (siehe Abbildung 2-5- 6) von oben einlegen. Nun den Bolzen wieder einstecken, mit 2-4 Newtonmeter anziehen und den Haltering wieder anbringen.
Die Bremsbeläge auf korrekten Einbau überprüfen. Vor dem Einbau des Laufrades die Bremsscheiben mit Spiritus säubern. Den Bremshebel mehrmals nachziehen. Die Auskleidungen werden nach dieser Massnahme auf der Platte positioniert. Nun überprüfen, dass die Bremsenscheibe nicht brennt. Es ist zu berücksichtigen, dass ein neues Bremsbelagmaterial gebremst werden muss, bevor die bestmögliche Funktionalität erzielt wird.
Zu verwendende Bremsklötze? Man fragt sich oft, welche Beläge ich einbauen soll, wenn man mit der Bremswirkung nicht zurechtkommt. Offroadbereich aber manchmal Quietschprobleme, aber gute Haltbarkeit. 2 ) STANDARD BELAG-Organic mit mittlerer Haltbarkeit, meist gut auf allen Discs toleriert, gute Bremswirkung, gutes Nassbremsverhalten und generell keine Knarren.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Shimano Scheibenbremsbelägen finden Sie hier.