Wird die Inspektion beim Auto regelmäßig durchgeführt, ist das nicht nur ein entscheidendes Plus …
Rdks Reifen Selber Wechseln
Rdks-Reifen wechseln selbstständigAktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
TCPMS - FAQ
Wofür steht RDKS? Bei welchen Fahrzeugen ist die EU-Verordnung über RDKS anwendbar? ¿Wie arbeitet das RDKS? Woher weiß ich, ob mein Auto mit einem Reifendruck-Kontrollsystem gemäß der EU-Verordnung ausgerüstet ist? Welche Preise haben Reifendruck-Kontrollsysteme? Darf ich meine Reifen in Zukunft selbst wechseln? Wofür steht RDKS? Das Kürzel RDKS steht für Tyre Pressure Monitoring System.
Bei welchen Fahrzeugtypen gelten die EU-Richtlinien für RDKS? Gemäß der EG-Richtlinie 661/2009 müssen alle Kraftfahrzeuge mit Typgenehmigung nach Nov. 2012 und alle Neufahrzeuge, die nach Nov. 2014 verkauft werden, mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) ausstattet sein. Die vorliegende Richtlinie findet keine Anwendung auf Inhaber alter Kraftfahrzeuge, d. h. wenn ein Kraftfahrzeug zum Zeitpunkt der Registrierung nicht über ein Reifendruck-Kontrollsystem verfügt, braucht ein solches nicht nachgerüstet zu werden.
Das Reifendruckniveau hat einen erheblichen Einfluß auf den Fahrzeugbetrieb und die Lebensdauer der Reifen. ¿Wie arbeitet das RDKS? Die Anlage steuert, wie der Spitzname schon sagt, den korrekten Reifenluftdruck, was für geringere Abgasemissionen und mehr Fahrsicherheit sorgen wird. Bei Unterschreitung des fahrzeug- und raubenspezifischen Standardwertes um mehr als 20 Prozent oder längstens bei Unterschreitung des Reifendrucks von 1,5 bar empfängt der Triebfahrzeugführer eine Systemnachricht.
In der EU-Verordnung selbst wird nicht festgelegt, ob das RDKS ein so genanntes Aktiv- (separate Dichtsensoren in jedem Reifen) oder Passivsystem (basierend auf den vom ABSSystem erfassten Raddrehzahländerungen) sein soll. Vor allem muss das Gesamtsystem alle Voraussetzungen der EU-Verordnung einhalten. Woher weiß ich, ob mein Auto mit einem Reifendruck-Kontrollsystem gemäß der EU-Verordnung ausgerüstet ist?
Die einfachste Möglichkeit, zu prüfen, ob ein solches Verfahren existiert, besteht darin, das Baujahr des Fahrzeuges (siehe Kapitel "Für welche Fahrzeugtypen gelten die EU-Richtlinien über RDKS?") und die Warnblinkleuchten auf dem Cockpit zu kontrollieren. Wird beim Anfahren des Fahrzeuges ein separates RDKS-Symbol auf dem Cockpit eingeblendet, ist es sehr wahrscheinlich, dass es über ein den EU-Vorschriften entsprechend funktionierendes Gesamtsystem mitwirkt.
Bei korrektem Reifenluftdruck und einwandfreier Funktion des Systems erlischt das Warnlicht einige Augenblicke nach dem Start des Fahrzeuges. Welche Preise haben Reifendrucküberwachungssysteme? In den Fahrzeugen im Sinne der EU-Verordnung ist das Reifendruck-Kontrollsystem bereits ab Lager installiert und im Anschaffungspreis des Fahrzeuges enthalten. Besitzt das Fahrzeugsystem eine aktive Reifendruckkontrolle (separate Luftdrucksensoren in jedem Reifen), muss der Fahrzeugeigentümer auch für die Sommerreifen eigene Luftdrucksensoren zukaufen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Reifendrucküberwachungssystem auch im Hochsommer arbeitet.
Darf ich meine Reifen in Zukunft selbst wechseln? Die Reifen können Sie für den Einsatz im Frühjahr oder Herbst selbst wechseln, da sich die tatsächliche Demontage und Montage der Reifen nicht ändert. Beachten Sie jedoch, dass bei vorhandener Reifendruckkontrolle (dies trifft insbesondere auf aktive Systeme zu, d.h. (separate Dichtsensoren in jedem Reifen) kann die RDKS-Warnleuchte nach dem saisonalen Reifendruckwechsel eingeschaltet bleiben. In diesem Fall wird die Warnleuchte nicht ausgeschaltet.
Das kann z.B. der Fall sein, wenn die Zentraleinheit des betreffenden Automodells nach einem saisonalen Reifendruck eine Neukalibrierung der neuen Sensorik mit einem Diagnosegerät anordnet. Es wird in diesem Falle dringend angeraten, einen qualifizierten Techniker zu Rate zu ziehen, um die ordnungsgemäße Funktion des Reifendruck-Kontrollsystems sicherstellt. Nach derzeitigem Kenntnisstand bewirkt ein nicht arbeitendes Reifendruck-Kontrollsystem (die Warnleuchte RDKS auf dem Cockpit leuchtet), dass das Auto die jährliche Inspektion nicht besteht.