Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Mercedes W124 Zylinderkopfdichtung Wechseln
Austausch der Mercedes W124 Zylinderkopfdichtungw124-260e - Zylinderkopfdichtung ersetzen
Aber man kann nur mehr darüber erzählen, wenn der Kopf nach unten zeigt, also mach mit den Bullen weiter: Wir möchten uns an dieser Stellen bei der Mercedes-Benz Filiale F. aus L., insbesondere beim Angestellten P. für für die kurze Leihfrist des Sonderwerkzeugs bedanken. Ein weiterer Dankeschön geht an meinen Vater für für seine telefonische Beratung bei allen Arten von technologischen Fragen im Zusammenhang mit Mercedes-Benz.
Das Gleiche trifft auf für zu, den Boss des Mercedes Ponton Team P. aus L. Dann habe ich wieder etwas gebastelt: Die Einfüllöffnung kann unmittelbar an der Entleerungsschraube einhängen und über und dem Wasserschlauch läuft erfolgen. Die Einfüllöffnung kann von der Brühe gereinigt werden, ohne die Hälfte des Motorraums unterzubringen:: Lösen Sie alle Leitungen und Schläuche an der Spritzeinheit und lösen Sie die BESCHREIBUNG, Lüfterrad und die Viskosekupplung:
Aus dickem Stahldraht ein eigenes Sonderwerkzeug herstellen: und hier einstecken, von Hinten in ein Bohrloch an der Umlenkrolle und mit der zusätzlichen Aussparung auf Gehäuse einkeilen : Werden dann die Schrauben gelöst und man macht das Ganze allein, dann verbleibt nichts anderes übrig, als ein Fuß übrig, einer direkt auf die Längsträger legen und aus den Schenkeln den Deckel mit angeschraubtem Krümmern und KE-Einheit herausheben und ablegen (wiegt nur ca. 30-50 Kilo): Dann lehnt der Maschinenteil vorher frei.
Auf dem Foto ist die 300 NMSchraube ("Pfeil") zu sehen, die ebenfalls entfernt werden musste. Sehr leicht, wenn Sie die Kette aufsetzen, um sie zu wechseln, dann sollten Sie beide Seiten verbinden. Auf dem obigen Foto (Kreis) fehlte ein Ende nämlich, das sich spontan in die Ölwanne schob und sich dort mit der Ölpumpenkette sauber zusammenschloss.
Um diese Abdeckung zu entfernen, muss auch die 300 NMSchraube entfernt werden. Zur Wiedererlangung benötigen Sie wieder Spezialwerkzeuge: Dieses Teil wird an der Unterseite des Getriebes montiert und befestigt die Motorwelle, so dass Sie die dickere Schrauppe lösen können. Öffne die übrigen Verschraubungen und alles ist offen: So konnte ich die Steuerungskette wieder lösen:
Jetzt noch eine weitere Ansicht aller 6 Flaschen und der dazugehörigen Ventileinlässe. Ziemlich simpel - mit dem Besenstiel Holzlattenkran: An den Pfeile sehen Sie die Stielbesenstiele, die unter das Zylinderkopfelement auf der rechten und linken Seite gedrückt wurden, um sie in der Luft zu belassen über vom Maschinenblock. Anschließend wird eine stabile Holzleiste auf die Motorkapuze (Kreis) gelegt und der Kopf des Zylinders wird mit einem Drahtseil und eigener Körperkraft gehoben, die Stäbe werden entfernt und abgesenkt.
In diesem Fall benötigt man noch mehr Glück als Verständnis und setzt sich bereits durch einen riesigen Zufall kurz vor dem Einsturz des eigenen Kräfte plötzlich den Kopf des Zylinders auf die Passhülsen. Ziehen Sie dann die Zylinderschrauben exakt nach den Werksspezifikationen an (1. Stufe 55 NN, 2a. und 2a. Stufe 90 in der korrekten Reihenfolge).
Zum Nieten der neuen Zahnkette benötigen Sie wieder Spezialwerkzeuge: Zum Nieten der neuen Zahnkette benötigen Sie wieder Spezialwerkzeuge: Zum Nieten der Platte mit dieser Fläche, zum Eindrehen des Nietkopfes und zum Nieten der Oberseite mit dem V-förmigen Schnitt.