Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Lampenfassung Fernscheinwerfer
Strahler mit LampenfassungWenn Sie im Büro oder in einem freigegebenen Netzwerk sind, können Sie den Netzwerkadministrator bitten, das Netzwerk nach falsch konfigurierten oder infizierten Geräten zu durchsuchen.
Eine weitere Möglichkeit, diese Seite in Zukunft zu vermeiden, ist die Verwendung des Privacy-Passes.
Scheinwerferstecker für einfachen Wechsel
Eine wichtige Hilfe beim Austausch bestimmter Komponenten sind die Anschlüsse an den Frontscheinwerfern. Die Leuchte hat einen Netzstecker, der sie mit der Stromversorgung verbindet, die sie zum Strahlen anregt. In jeder Leuchte ist das Temperiermittel, das in eine Steckdose gesteckt oder geschraubt wird. Der Scheinwerferstecker wird mit den Leitungen aus dem Kabelstrang gesteckt, der unmittelbar mit der Stromversorgung durchgeschaltet ist.
Der Scheinwerferstecker kann unter bestimmten Voraussetzungen durch eingedrungene Feuchte oder schlecht gedämmte Leitungen beschädigt werden, die in diesem Falle ausgetauscht werden müssen. So tauschen Sie einen Scheinwerferstecker aus? Beim Auswechseln der Steckdosen im Fahrzeug wird empfohlen, die Kabelanschlüsse vorher zu kennzeichnen, da Abblend-, Fern- und Positionslicht im Scheinwerfer zusammengeschaltet sind.
Dadurch können die Leitungen bei der nachfolgenden Installation rasch und korrekt zugeordnet werden. In einem Kabelsatz sind die Einzelkabel kombiniert. Dadurch wird unter bestimmten Voraussetzungen ein Kurzschluß vermieden. Mit einem Schraubendreher die Befestigungsschrauben am Scheinwerferstecker so weit lockern, bis die Leitungsenden entfernt werden können. Zum Anschluss des neuen Steckers stecken Sie die Leitungsenden in die jeweiligen Steckverbinder.
Vergewissern Sie sich, dass die Leitungen richtig verlegt sind. Anschliessend die Einzelkabelenden anschrauben. Worauf ist beim Wechsel der Scheinwerferstecker zu achten? Im Zweifelsfall ist es besser, sich an einen Spezialisten zu wenden. Besonders wichtig ist es, die Stromquelle auszuschalten, wenn noch Reparaturarbeiten am Seil notwendig sind.
Haben Sie den Stopfen ausgetauscht, prüfen Sie die Funktionsweise. Wird der Netzstecker an die entsprechende Leuchte gesteckt, sind die drei Scheinwerferfunktionen wie immer intakt. Wenn die Leuchten nach wie vor Dunkelheit aufweisen, können die Leitungsenden nicht richtig im Steckverbinder stecken, weshalb der Anschluss nicht korrekt ist. Sind die Leitungen richtig verbunden, aber die Leuchte arbeitet nicht, kann sie sich am Leitung selbst oder an einer Schmelzsicherung befinden.
In Zweifelsfällen ist es besser, den Ersatz einem Spezialisten zu übergeben.