Kosten für Inspektion

Prüfkosten

Aber was wird bei der Inspektion am Auto gemacht? Inwiefern können bei einer Autoinspektion Kosten eingespart werden? Das eigene Fahrzeug ist ein teures Geschäft. Treibstoff, Versicherungen, Steuern, laufende Kontrollen und unvorhergesehene Reparaturarbeiten - all das belasten Ihren Geldbörsen. Jeder weiss, wie man bei der Autoversicherung sparen kann - es gibt genügend vergleichende Portale im Intranet.

Dieser Artikel befasst sich mit Inspektion und Reparatur.

Die Inspektionsreichweite variiert je nach Fahrleistung und Alter des Fahrzeugs. Muss wirklich immer eine Inspektion durchgeführt werden? Alle zwei Jahre ist eine Inspektion für moderne Fahrzeuge und für einige auch jedes Jahr erforderlich. Häufig hängen die Inspektionsintervalle von der Kilometerleistung des Fahrzeugs ab. So muss beispielsweise alle zwei Jahre, längstens aber nach ca. 20000 Kilometern, eine Inspektion durchgeführt werden.

Die A-Klasse ( "W169"), Bj. 2008, ist alt, die Kontrolllampe brennt trotz geringer Nutzung jedes Jahr, was mich jedes Mal 250 Euro und oft noch wesentlich mehr kosten würde. Der Rest ist für mich überflüssig, was ich Ihnen aufzwinge, nur um einen Briefmarke in Ihr Scheckbuch zu kriegen.

Eine gepflegte Scheckbuch ist für den späteren Verkauf des Autos von Bedeutung. Das wirft folgende Fragen auf: Wie kommt man zu einem gepflegten Scheckbuch und gibt so wenig wie möglich aus? Alles begann, als das Inspektionslicht in meinem Wagen wieder aufleuchtete. Das Licht leuchtet trotzdem, weil es so in das Fahrzeug programmiert ist: "Und jedes Jahr begrüßt Sie die Inspektion.

"Während der letzte Inspektion wurde mir gesagt, dass die Hinterradbremsen an meinem Wagen sehr rostig sind. Da ein Missgeschick kaum allein kommt, muss in den kommenden Tagen an meinem Wagen nachgestellt werden: "Das ist eine gute Idee: Kontrolle ("Service B" - etwas teuerer als der letztjährige "Service A", der meine Registrierkasse um ca. 250 EUR entlastete).

Es sah auf den ersten Blick ziemlich trostlos aus: fast 700 EUR für beide zusammen, aber das war nichts Ungeplantes. Wenn ich die Teile selbst mitnehmen darf. Natürlich kann ich das, dann gibt es einfach keine Garantie auf die verwendeten Teile, nur auf die ausgeführten Arbeiten. Normalerweise fertigt man die Teile aber nicht selbst, sondern erwirbt sie woanders.

Wo Sie sie kaufen, gibt es bereits eine Garantie. Der Vorteil dabei war, dass ich alle Namen der Teile im Werkstattangebot hatte, also beschränkte sich die Suche darauf, die Ersatzteil-Nummer in Google einzutragen und zu sehen, was sie mir sagt. Das Suchen nach Ersatzteilen im Netz zahlt sich aus!

Bis auf das Motoröl habe ich alle von der befreundeten Firma empfohlenen Teile mitgenommen. Mit dem Motoröl habe ich die Veröffentlichungsnummer 229 eingetragen. 5 von Mercedes Benz für mein Model und Amazon hat ein sehr günstiges 5W-40 Motoröl gespuckt, das im Durchschnitt eine 5-Sterne Bewertung hat. Ich benutze das Fahrzeug nicht viel, daher ist es nicht sinnvoll, ein synthetisches Motoröl (0W-40) um jeden Preis vorzusehen.

Das ist der Vergleich der Preise - zuerst immer der Werkstatt Preis, dann der Amazon Preis (inklusive Versand). Die Fahrzeuginspektion ist ein notwendiger Fehler, um ein gut geführtes Scheckbuch zu haben, denn sie ist manchmal viel aufwändiger als das, was wirklich getan werden muss, und treibt somit die Kosten für die Fahrzeugwartung in die Höhe. 4.

Gegenüber dem Herstellerservice haben unabhängige Garagen zum Teil wesentlich billigere Prüfraten, erzielen aber mit dem Ersatzteil und vor allem mit dem Motoröl recht gute Gewinne. Die Messewerkstatt nimmt alle mitgebrachten Teile, einschließlich Motoröl, entgegen und erhält erst beim Aufstellen. Es besteht aber auch keine Garantie seitens der Fachwerkstatt für die verwendeten Teile, nur für die ausgeführten Arbeiten.

Jedoch wird die Garantie vom Hersteller der Teile gewährt. Ein großer Teil der Prüfkosten kann durch zielgerichtete Suche und Internet-Preisvergleiche auf Basis der Artikelbezeichnung aus dem Werkstatt- Angebot eingespart werden. Selbstverständlich müssen Sie auf die Güte der eingekauften Teile und die Freigabe des Motorenöls durch den Hersteller achten. Damit kann die jährliche Inspektion kommen! P.S. Um Ihnen die Auswahl des richtigen Motorenöls für Ihre nächsten Inspektionen zu vereinfachen, werde ich in Kürze einen eigenen Artikel zu diesem Themenbereich auflisten.

Klicken Sie hier für den zweiten Teil der Artikelserie "Sparen bei Inspektionen".

Mehr zum Thema