Klimaanlage im Pkw

PKW-Klimatisierung im PKW

Air Condition, Funktion, Theorie, Wartung, Service, alle Pkw. Ein vollautomatisches Klimasystem verbraucht deutlich weniger Kraftstoff als halbautomatische oder manuelle Systeme. Moderne Autoklimaanlagen sind auch umweltschädlich -/ Kältemittelemissionen und erhöhter Verbrauch fördern den Treibhauseffekt.

Hoppla, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

Modernste Autoklimaanlagen sind auch unter umweltschädlich verfügbar.

Rund ein gutes Viertel aller in Deutschland zugelassenen Pkw sind mit einer Klimaanlage aufbereitet. Tetrafluorethan (R 134a), ein teilweise fluorierter Kohlenwasser- stoff (HFC), dessen Emission zu Erwärmung von Atmosphäre beiträgt, ist heute Kältemittel. Allein in Deutschland beliefen sich die Treibhausgasemissionen aus Autoklimaanlagen bereits im Jahr 2000 auf rund 1,3 Mio. t CO².

Selbst bei der Wartung von regelmäà durchgeführten lassen sich diese Belastungen nicht umfahren. Dies geht aus einer Untersuchung hervor, die im Auftrage des Bundesamtes für Umwelt (UBA) unter Büro für für Öko-Recherche, Frankfurt/Main, durchgeführt wurde. Das Umweltbundesamt Präsident, Prof. Dr. Andreas Troge, wendet sich daher an Autofahrer: "Viele Menschen wollen beim Auto-Kauf eine Klimaanlage.

Darüber hinaus wird mit jeder Klimaanlage Kältemittel, dem Raumklima schädigen. Deshalb sollte der Fahrer auf überlegen nachsehen, ob eine Klimatisierung im Sinne der Ökologie und der eigenen Tasche wirklich notwendig ist. "â??Ein Aufruf, der sicherlich ebenso gut bedeutete wie unwirksam sein dürfte - auÃ?erdem gehört mittlerweile eine Klimaanlage bei vielen Autos ab der BÃ??rgerklasse aufwärts (und zum Teil auch im Kompaktbereich) bereits zur SerienausrÃ?

Auch die bereits in Untersuchungen belegten Sicherheitsvorteile für klimatisierte Fahrzeuge hat das UBA berücksichtigt nicht zur Verfügung gestellt: Wer im Hochsommer mit im weitesten Sinn des Worts kühlem leitet fährt, fährt generell sicher, weil konzentriert. Da Kältemittels R 12 (Dichlordifluormethan) - es ist schädigt die Oxidschicht - verboten ist, wird R 134a als Kältemittel verwendet.

HFCs haben jedoch ein sehr großes Treibhauspotential und wurden daher 1997 in das Kyoto-Protokoll übernommen, das die Treibhausgasemissionen unter beschränkt. regelt. Laut UBA flüchten durchschnittlich rund 8,2 Prozentpunkte von Kältemittels pro Jahr aus jeder Autoklimaanlage nach Deutschland. Dazu kommen die Abgase aus der Entsorgung oder Verschrottung von Fahrzeugen. Alternativ zu HFCs haben mehrere Automobilhersteller alternativ zu Kältemittel Klimasysteme mit Kohlendioxid entwickelt.

Laut Markteinführung kann dann mindestens der durch Kältemittel verursachte Emissionsanteil eingespart werden. Allerdings ist die Reduzierung der zusätzlichen Schadstoffemissionen nur durch den Wegfall einer Klimaanlage möglich. Auf der Website des UBA wird die Untersuchung "Emissionen der Kältemittels R 134a aus ambulanten Klimaanlagen" veröffentlicht.

Mehr zum Thema