Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Klimaanlage für Auto
Eine Klimaanlage für ein AutoDu steigst in das Auto. Um nicht schweißgebadet beim Verbraucher oder am Ziel anzukommen, sollten Sie das Raumklima erhöhen. Du bist dir dessen bewußt, daß du, wenn das Wetter weitergeht, eine Kälte riskierst. Eine Abschaltung des Klimas ist in dieser Wärme jedoch nicht möglich. Das sind die beiden Hauptgründe, warum Klimageräte Ihnen eine Kälte geben können: Die Klimaanlage im Auto nicht bei höheren Aussentemperaturen benutzen, nur um die Gefahr einer Kälteeinwirkung zu vermeiden?
Wir empfehlen Ihnen die wirksamsten Massnahmen zur Verbesserung des Reisekomforts und des Wohlbefindens (bitte mit Ankerlinks): I. Die Klimaanlage im Auto beibehalten, um die Bakterienbesiedlung zu reduzieren. Indem Sie die Klimaanlage pflegen, reduzieren Sie die Bakterien- und Virusbesiedlung und auch den "muffigen" Geruch: Stellen Sie die Klimaanlage mindestens 10 Min. vor dem Ende der Reise ab.
Vermeiden Sie Fehlfunktionen, indem Sie die Klimaanlage auch in den kalten Monaten des Jahres gelegentlich anschalten. Je schonender Sie die Körpertemperatur einstellen, umso besser ist es für Ihren Organismus. Grundsätzlich gilt für den Erkältungsschutz durch Klimaanlagen im Auto: Je niedriger die Temperaturextreme oder je schonender der Temperaturabfall im Fahrzeuginnenraum, umso weniger Belastung für den Organismus.
Besonders verlockend ist es, an einem heissen Tag im Sommer den Klimathermostat im beheizten Auto auf "Kühlschranktemperatur" herunterzufahren. Temperaturextreme belasten den Organismus, stärken sein Immunsystem und machen ihn empfindlich gegenüber krankheitserregenden Keimen und Vieren. Dein Organismus wird es dir dankbar sein, dass du diese simplen Hinweise umgesetzt hast: Bewegen Sie die angesammelte Wärme im Fahrzeug, indem Sie einige wenige Augenblicke bei geöffneten Türchen, dem Sonnendach (und dem Kofferraum des Kombis / der Heckklappe) kraftvoll lüften.
Beginnen Sie die Reise mit offenen Scheiben und dem nach oben gerichteten Ventilator, um den Rest der Wärme aus dem Auto zu holen. Verlassen Sie sich auf die automatische Klimaanlage in Ihrem Auto. Wenn Ihr Fahrzeug noch nicht mit einer automatischen Klimaanlage ausgerüstet ist, senke die Raumtemperatur selbst. Halten Sie Ihre Füsse warm, Ihren Magen warm, Ihre Schulter und Ihren Hals geschützt.
Wer die Stutzen unmittelbar auf die Gläser richtet, riskiert eine Kälte, weil die Gläser dann den Kaltluftstrom unmittelbar auf sich zurückleiten. Vor einer längeren Fahrt in einem luftgekühlten Auto, Zug oder Fluggerät feuchten Sie Ihre Nasennasenschleimhaut mit einem Meersalz-Nasenspray an. Klimasysteme saugen der Raumluft die Feuchte ab - also auch von Ihnen als Bewohner.
Wenn Ihre Schleimhaut ausgetrocknet ist, können sich Keime und Erreger leicht andocken und eine Erkrankung auslösen. Die Wirkung ist noch verstärkt, wenn Sie ein Auto mit Elektro-/Hybridantrieb führen.