Hauptuntersuchung wie oft

Die Hauptuntersuchung wie oft

Bei Neufahrzeugen (Personenkraftwagen) hingegen müssen die Hauptuntersuchung (HU) und die Sicherheitsprüfung (SP) für Busse und schwere Nutzfahrzeuge erst später durchgeführt werden. Inwieweit muss mein Auto überprüft werden und wie lange muss ich damit rechnen? Es ist leicht zu beantworten, wann und wie oft die Hauptuntersuchung ansteht. Häufig ist die Hauptuntersuchung mit dem Technischen Überwachungsverein (TÜV) verbunden.

Inwieweit muss die Hauptuntersuchung stattfinden? Wiedersehen. (TüV, Datum)

Dies variiert und ist von vielen verschiedenen Kriterien abhängig, z.B. ob das Gewicht des Fahrzeugs weniger als 3500 kg beträgt oder ob es für den gewerblichen Personenverkehr eingesetzt wird. Dabei kann es sich auch um einen Unterscheid unterscheiden, ob ein Lastwagen ein Zivilfahrzeug oder ein Löschfahrzeug ist, Feuerwehrautos über 3500kg haben z.B. im Vergleich zu den Zivilfahrzeugen eine Verdoppelung des Frostes.

Siehe beigefügte Übersicht in Anhang VIII StvZO Ziffer 2: Für ein neues zugelassenes Auto nach 3 Jahren, dann alle zwei Jahre. Jedes Jahr ist dort eine Hauptuntersuchung vorgesehen. Für Lkw und Omnibusse gilt eine Verkürzung um ein Jahr. Neuwagen (Personenkraftwagen) müssen dagegen erst später überprüft werden.

Inwieweit müssen Einsatzfahrzeuge überprüft werden? - Unternehmens-Nachrichten

dpa/tmn - Polizisten, Feuerwehren und Rettungskräfte müssen ihre Autos regelmässig zur Hauptuntersuchung fahren. Wenn die Waggons zur Personenbeförderung eingesetzt werden, werden sie einmal pro Jahr überprüft. Die Rettungswagen müssen ebenfalls regelmässig überprüft werden. Beispielsweise müssen sich Polizeifahrzeuge alle zwei Jahre einer allgemeinen Kfz-Kontrolle unterziehen - wie normale Autofahrer. Ambulanzen müssen wie Taxen einmal pro Jahr überprüft werden, da sie dem Personenbeförderungsgesetz unterliegen, erklärt der TÜV Nordrhein-Westfalen.

Bei allen schwereren Feuerwehrfahrzeugen, die keine Personenrettungsfahrzeuge sind, wird nur die Hälfte, d.h. in der Regel alle zwei Jahre, getestet. Nach der StVZO sind nur Kraftfahrzeuge der Wehrmacht und der Polizei von diesen Vorschriften und Terminen befreit. In vielen Rettungsfahrzeugen ist der Anwendungsbereich von allem, was überprüft werden muss, etwas größer: Dazu zählen zum Beispiel die Sirene oder besondere Sicherheitseinrichtungen.

Inwieweit ist mein Trailer nach §29 ("TÜV-Abnahme") zu prüfen und wo ist dies möglich?

Inwieweit ist mein Trailer nach §29 ("TÜV-Abnahme") zu prüfen und wo ist dies möglich? Der Auflieger muss wie das Fahrzeug alle zwei Jahre überprüft werden. Sie können diese Prüfung, die vom TÜV durchgeführt wird, in unserem Hause durchführen und eventuell im Zusammenhang mit einer ordnungsgemäßen Instandhaltung der Anlage durchführen zu lassen.

Um den reibungslosen Verlauf zu gewährleisten, können Sie telefonisch unter 07564-94840 einen Gesprächstermin ausmachen. Vergessen Sie Ihren Fahrzeugbrief nicht, wenn Sie Ihren Wohnwagen mitbringen.

Mehr zum Thema