Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Handwerkskammer Kfz Meister
Meisterhandwerker der Handwerkskammer für KraftfahrzeugeKfz-Meister: Eine Fortbildung, die begeistert.
Die Masterstudenten müssen in drei situationsbedingten Aufgabenstellungen und einem anschließenden technischen Gespräch ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben, z.B. durch Fehlersuche an verschiedenen Fahrzeugtypen, Festlegung der korrekten Instandsetzungsschritte und Erstellung einer dazugehörigen Kostenschätzung.
In ihrem Vorkurs, in dem das vollkommene Zusammenwirken von Elektrik, Elekrotechnik und Maschinenbau gelehrt wurde, haben die Teilnehmenden 260 Vollzeitstunden investiert. Besonders der Umgang mit unseren Auftraggebern und Praktikanten macht den Teilnehmern Sebastian Kraus aus Weißen Freude. In wenigen Jahren soll er die Meisterwerkstatt seines Vaters, die Kfz Regler GesmbH in Weißen, anführen.
Kraus legt auch in seinem Berufsleben Wert auf Vielseitigkeit und Vielseitigkeit. Doch auch die Zukunftsperspektiven der anderen Beteiligten bereiten dem Autotrainer Harald Reiter keine Sorge. Was den zwölf Teilnehmenden für ihre Automobilkarriere noch mangelt, ist der gefragte Master's Certificate. Der nächste praktische Masterstudiengang für Automobiltechniker wird von 9. bis 10. Oktober 2017 von der Handwerkskammer Weiiden angeboten.
Kunsthandwerkskammer Koblenz:
Schulungen & Seminars
Die Veranstaltung wendet sich an Interessierte an die Masterprüfung im Optikerhandwerk und dient der Vorbereitung auf die Untersuchung der Teilbereiche I und II. Die Veranstaltung wendet sich an Absolventen, die eine abgeschlossene Ausbildung haben und in Zukunft junge Menschen qualifizieren werden. Die Schulung wendet sich an Interessierte an die meisterhafte Fachprüfung im Backhandwerk und bereitet sie auf die Prüfungen der Teilbereiche I und II vor.
Die Schulung wendet sich an Interessierte, die sich für die meisterhafte Handwerksprüfung im Bedachungshandwerk interessieren. Die Schulung wendet sich an Interessierte an die meisterhafte Fachprüfung Edelsteinschneiden und -gravieren und bereitet sie auf die Untersuchung der Teilbereiche I und II vor. Die Lehrveranstaltung wendet sich an Interessierte der meisterhaften Fachprüfung im Elektrohandwerk und bereitet sie auf die Prüfungen der Teilbereiche I und II vor.
Die Lehrveranstaltung wendet sich an Interessierte der Feinmechanikermeisterprüfung und bereitet sie auf die Prüfungen der Teilbereiche I und II vor. Die Schulung wendet sich an Interessierte mit dem Metzgermeisterbrief und dient der Vorbereitung auf die Prüfungen der Teil I und II. Die Veranstaltung wendet sich an Interessierte der Masterprüfung im Coiffeurhandwerk und dient der Vorbereitung auf die Prüfungen der Teilbereiche I und II.