Wann Räder Wechseln

Beim Radwechsel

Ab wann ist der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel? Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen und umgekehrt ist als Autofahrer Teil Ihrer jährlichen Routine, wenn Sie keine Ganzjahresreifen verwenden. Besonders in der Saison kann es vorkommen, dass man auf einen Reifenwechsel wochenlang warten muss. Ab wann ist der beste Zeitpunkt für den Reifenwechsel - von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt - von Stahl- oder Alufelgen und für den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt.

Montieren von Bereifung und Rädern | Bereifung

Eine komplette Wagenscheibe ist eine Stahl- oder Alufelge mit montiertem Rad. Diese Änderung findet oft beim Austausch von Sommer- und Sommerreifen statt. Oder man zieht einen Luftreifen von einer Scheibe und montiert einen anderen für einen Batteriewechsel. Um Ihren komfortablen, sicheren und professionellen Rad- oder Reifenservice zu gewährleisten, kommen Sie ganz unkompliziert zu uns: Fahre Ihre Wechselräder oder Bereifung im jeweiligen Auto zu uns - wir wechseln dann komplette Räder oder Bereifung.

Danach wird das _Auswuchten_ der Räder für mehr Sicherheit, Leichtgängigkeit und weniger Abnutzung von Auto und Bereifung eindringlich empfohlen: Eine eventuelle Unsymmetrie eines Rads übt manchmal große Belastungen auf das Auto aus. Deshalb stimmen unsere saisonalen Umbauten auch immer auf Ihre Fahrräder ab. Jeweils ein Kompletträdersatz für die Monate Mitte und Mitte des Jahres erspart viel Zeit und Kosten im Verhältnis zum Wechsel der Räder.

Vordere Reifen verschleißen im Vorderantrieb mehr als hintere Reifen. Deshalb werden in der folgenden Jahreszeit Vorderräder auf die Vorderachse montiert. In einem schneereichen Windmonat legen wir jedoch immer das optimale Paar Winterreifen auf die Hinterachse: Das reduziert die Gefahr, dass der Hinterradreifen ausbricht. überquert, d.h. hintere linke mit vorderer rechter und dementsprechend. Dadurch wird ein maximaler Reifenverschleißausgleich gewährleistet, was bestenfalls eine weitere Reifendauer von bis zu einer gewissen Zeit pro Radachse mit sich bringt, die im Falle eines Vorderradantriebs die Hinterräder auf dem Rücken der Vorderräder schützt.

Auf der gleichen Seite gekreuzt: Die Vorderräder bewegen sich auf der einen Seite rückwärts und die Vorderräder vorwärts. Auf diese Weise wird die Verschleißgleichmäßigkeit maximiert, denn jeder Radreifen gelangt im Prinzip in jede Radstellung. Andererseits kann ein Luftreifen mit fester Fahrtrichtung nur einmal in der eingestellten Radstellung verwendet werden.

Im besten Fall kann die gleiche Seite gewechselt werden.

Wie man das Rad selbst wechselt

Für den Austausch Ihrer PKW-Räder brauchen Sie nicht viel: Im Prinzip genügt ein Scheibendrehkreuz oder eine Knarre und ein Winde. Viele Fahrer haben auch beides an Board. Um das Rad zu wechseln, muss sich das Fahrzeug in einer aufrechten Position befinden. "Sie suchen eine flache Oberfläche", sagt Philipp Schreiber vom TÜV SÜD. Hier wird das Fahrzeug bei eingerücktem Gang geparkt und die Handbremse so verriegelt, dass sie nicht abrollt.

Vor dem Aufbocken des Fahrzeugs sollten die Achsmuttern gelöst werden. "Für Wagenheber mit kleiner Grundfläche kann dies beim Anheben rasch sehr wackelig werden", erläutert Schreiber. Der Fahrer wirft einen kurzen Blick auf die Nabe, auf der die Räder ruhen. "Es ist besser, sie mit einer Stahlbürste zu reinigen", sagt Schreiber.

"Das erleichtert es den Rädern, beim erneuten Austausch von der Nabe zu kommen ", erläutert der TÜV-Experte. Vor der Montage von neuen Sommerreifen muss der Fahrer überprüfen, ob es eine empfehlenswerte Einlaufrichtung gibt. Wenn die Räder benötigt werden, sollten Sie beim letzen Austausch im Idealfall gekennzeichnet haben, wo sie ihren festen Sitz im Fahrzeug haben. "Das kann man mit Kalk auf die Treppe schreiben", sagt Schreiber.

Auch bei den demontierten Sommerfahrrädern sollten Sie die Kennzeichnung nicht aus den Augen verlieren. Das Anziehen erfolgt nur beim Absenken des Fahrzeugs. "â??Wenn es dumm wird, wird der Faden beschÃ?digtâ??, sagt Schreiber. Außerdem können die Schraubenmuttern beim erneuten Scheibenwechsel nicht gelöst werden. Daher rät der Sachverständige Autofahrern, zum Anziehen des Fahrzeugs besser einen Drehmomentschlüssel mitzunehmen.

Wie viel Newtonmeter die Räder an Ihrem eigenen Fahrzeug montieren sollten, entnehmen Sie bitte der Fahrzeuganleitung. Der Fahrer sollte nach dem Umbau nicht die Kontrolle des Luftdrucks auslassen. Mit Direktsystemen, bei denen sich die Sensorik im Luftreifen befindet, kann der Fahrer dies laut Schreiber nur dann selbst tun, wenn das Gesamtsystem die Luftreifen bereits kann.

Seine Empfehlung: "Mit neuen Rädern ist es besser, zur Anpassung in die Garage zu gehen."

Mehr zum Thema