Günstigster Reifenanbieter

Billigster Reifenlieferant

Der große deutsche Reifenpreisvergleich Mit wenigen Mausklicks werden mehr als 20000 Stück für Sie verglichen und wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Autoangebot. Wenn Sie es wünschen, können Sie unseren Installationspartner auch gleich vor Ort vorfinden. Natürlich haben wir nur hochwertige Bereifung im Sortiment.

Natürlich hat com nicht nur die richtigen Räder für Ihr Auto, sondern auch für Geländewagen, leichte Transporter und Krafträder. Wir können nicht ohne Grund behaupten, dass Sie bei uns für nahezu alles, was Autofahrer fahren, Autopneus haben. Vergleiche den Verkaufspreis deiner neuen Bereifung noch heute und kaufe sie für weniger Geld.

Mit uns erhalten Sie natürlich nur Fahrzeugreifen der großen und namhaften Industrie. Dazu gehören unter anderem die Unternehmen Greatyear, Continental und UniRoyal sowie die namhaften Lieferanten Vredestein, Semperit, Chankook und natürlich viele andere. Weshalb also mehr als nötig für einen Luftreifen eines namhaften Herstellers bezahlen? Das Angebot an Scheiben ist inzwischen nahezu so groß wie das der Bereifung selbst.

Wir meinen hier die Aluminiumfelgen in vielen Varianten, so dass jeder bei uns die für sein Auto geeignete Aluminiumfelge finden kann, denn Rad ist nicht gleich Rad. Natürlich umfasst unser Angebot auch die kompletten Räder, d.h. Räder und Radsätze im Satz. Sie sparen sich mit Komplettradsätzen den ewigen Wechsel von Bereifung und Radfelgen bei Winter- und Sommermarken.

So haben Sie immer einen kompletten Satz parat und können sogar die Felgen Ihres Autos selbst auswechseln. Worauf sollte ich beim Kauf von Bereifung achten? In Ihrem eigenen Interesse sollten die Fahrzeugreifen eine wesentlich größere Profillänge haben. Auch der ADAC weist darauf hin, dass die Bereifung nicht über 6 Jahre alt sein sollte, denn dann wird das Gummigranulat der PKW-Bereifung unflexibel und der Grip verbleibt klar auf der Piste.

Welche Bedeutung hat die Reifenkennzeichnung? Sie werden eine Vielfalt von Buchstaben- und Ziffernkombinationen auf den Bereifungen vorfinden, aber was meinen Sie damit? Sie sollten immer einen Überblick über Ihren Fahrzeugbrief unter den Nummern 20 bis 23 haben, da er auflistet, wie zügig Ihr Auto unterwegs ist. Natürlich kannst du eine höhere Reifenklasse verwenden, aber unter keinen Umständen eine niedrigere, denn dann musst du dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung der Räder halten. Außerdem musst du dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung der Räder gewöhnen.

Bei der Zahl 91 handelt es sich in diesem Falle um den Tragfähigkeitsindex des Reifens und der Buchstabe H steht für den Geschw. indiziert 210 km/h. Der Luftreifen ist mit einem Luftreifen mit einer Geschwindigkeitsanzeige ausgestattet. Gewöhnlich sollte ein Fahrzeugreifen, wie bereits gesagt, nicht länger als 6 Jahre alt sein. Diese wird durch die DOT-Nummer angezeigt, die sich auch an den Seitenwänden der Räder befindet.

Grosse und namhafte Reifenspezialistinnen und -hersteller vertreiben bis zu 5 Jahre alte Altreifen, wenn sie richtig als Altreifen gelagert werden. Sie sollten als Einkäufer wissen, dass unbenutzte Altreifen auch älter werden und daher eine kürzere Nutzungsdauer haben. Man sollte niemals Pneus mit einer dreistelligen Punktzahl erwerben, da sie vor der Jahrtausendwende produziert wurden.

Für die Reifenspezialisten gibt es seit 2012 eine weitere Kennzeichnungsverpflichtung. In einem separaten Etikett findest du Angaben zu Verbrauch, Nassgriff und Geräuschemissionen. Die Verpflichtung gilt für alle neuen Luftreifen, nicht aber für runderneuerte Luftreifen. Der Nassgriff der PKW-Reifen bezieht sich auf den bei 80 km/h auf nasser Fahrbahn bestimmten Grenzabstands.

Wenn Sie also eine Bereifung der Kl. B kaufen, dann haben Sie einen 3 Meter größeren Bremsspielraum als bei einer Bereifung der Kl. A. Von 2016 an werden für Luftreifen innerhalb der EU neue Geräuschemissionsgrenzwerte eingeführt. Welches ist der passende Gummi? Es sind nicht alle Räder gleich. Welcher ist der rechte?

Solche Reifentypen werden bei kalten und kalten Witterungsbedingungen eingesetzt. Der Kautschuk dieser Räder hat eine genügende Flexibilität auch bei sehr kalten Bedingungen. Sie werden besonders für Gebiete mit niedrigen jahreszeitlich bedingten Klimaschwankungen empfohlen. Sie sollten auch beachten, dass die Räder bei extrem hohen Wintern nicht die Eigenschaften von Sommerreifen haben.

Die Wahl des richtigen Reifendrucks ist nicht nur für die Fahrsicherheit, sondern auch für die Lebensdauer der Räder ausschlaggebend. Wenn dieser zu gering ist, erhöht sich der Reifenrollwiderstand, was zu einem größeren Sicherheitsabstand und einem höheren Treibstoffverbrauch führen kann. Die Lebensdauer der Räder wird auch durch zu wenig aufgeblähte Räder beeinträchtigt. Durch die schnellere Erwärmung der Räder können sich die Profile lösen.

Wenn der Reifenluftdruck auf der Antriebsachse zu gering ist, reißt das Hinterrad während der Fahrt ab, und wenn der Luftdruck auf der Antriebsachse zu gering ist, drückt das Auto über die vorderen Räder und fährt nicht mehr geradeaus zu. Der zu hohe Luftdruck ist auch nicht unbedeutend. Außerdem vergrößern sich die Verzögerungsstrecken und das Fahrzeug wird in der Biegung unruhig.

So wird die Lebenserwartung der Räder verkürzt und das Fahrzeug führt zu harten und unangenehmen Fahrten. Natürlich können Sie auch nur 2 Stück tauschen, da die Räder an den Treibrädern rascher abgenutzt sind. Breitreifen und Breitreifen sehen in jedem Fahrzeug gut aus. Sie haben den Vorteil, dass sie auf trockenen Straßen besser abbremsen und zudem die Stabilität in Kurven erhöhen.

Neureifen sollten immer sorgfältig einfahren werden, da sie beim Verlassen des Werkes mit einem silikonartigen Trennstoff besprüht werden, der die Haftung auf dem Untergrund mindert. Bereits nach ca. 200 - 300 Kilometern ist diese Schicht abgenutzt und die Reifenoberfläche ist grob aufgeraut - sie griffiger.

Mehr zum Thema