Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Entlüfterschraube und Entlüfterventil Bremssattel
Belüftungsschraube und Entlüftungsventil Bremssattelsehr einfacher, intelligenter Ölwechsel, schnelles, leckagefreies Lösen der Rohre
Die Entlüftungsschraube ist nicht (!) fest angezogen. Beim Entlüften/Füllen wird daher immer Druckluft durch den Faden gesaugt, weshalb der Betrieb von Vakuumsystemen (Vakuumpumpen) nur ungenügend arbeitet und durch den Faden austritt. Das Aluminiumgewinde im Bremssattel wird durch das konstante Anziehen und Anziehen der konventionellen Entlüftungsschraube so sehr belastet, dass es sich im Lauf der Zeit immer mehr ausdehnt.
Im schlimmsten Fall ist der Bremssattel defekt. Durch das Lösen nur des oberen Teils des Ventiles beim Ablassen und Füllen entfällt der Gewindeverschleiß im Bremssattel. Der obere Teil wird nach dem Befüll- oder Entlüftungsprozess mit dem unteren Teil festgeschraubt und verschließt das Gerät selbsttätig.
Damit wird das auftretende Phänomen nicht ausgelöscht. Die Entlüftungsschraube ist noch dicht (da die Entlüftungsschraube trotz des Ventils einmal zu öffnen ist), so dass über das leckende Innengewinde im Bremssattel noch Druckluft in das Bremsensystem gesaugt wird. Zudem ist nicht erkennbar, ob die Luftbläschen im Rohr von der Bremsanlage kommen oder beim Lüften über das Rohrgewinde "mitgerissen" wurden.
Ein großer nachteiliger Effekt ist jedoch, dass sich beim Fördern ein übermäßiger Druck im Rohr aufbaut, der oft dazu führen kann, dass der Rohr von der Entlüftungsschraube springt und die Bremse dann heraussprudelt und die ganze Umwelt verunreinigt. Die Verwendung von Vakuumsystemen (Vakuumpumpe) ist mit diesem Gerät nicht möglich. Ein Nachfüllen von Bremsanlagen - z.B. nach Umrüstung auf Stahlflex - ist damit nicht möglich.
Das Abdichten geschieht über einen O-Ring direkt an der Bremsanlage. Die Verwendung von Vakuumsystemen ist völlig problemlos und erlaubt aufgrund der Dichtheit das Füllen des Bremsensystems in sehr kurzer Zeit, auch ohne teure Unterdruckpumpen. Die Verschraubung wird mit einer Dichtungspaste verschlossen, die eventuell ausgetauscht werden muss, um die Problematik der konventionellen Entlüftungsschraube zu mindern.
Wird zur Entlüftung von Maschinen verwendet. Damit ist auch der Betrieb von Vakuum- (Vakuumpumpen) und Überdruckanlagen ohne Probleme möglich. Der O-Ring verschließt jedoch das Gesamtsystem sicher und permanent nach aussen. Verwendung von Vakuum- und Überdruckanlagen möglich. Der Gewindeverschleiß im Bremssattel wird vermieden. Geeignet für alle hydraulischen Anlagen wie z. B. Bremse und Kupplung.