Elektrische Klimaanlage Auto

Auto mit elektrischer Klimaanlage

Die Klimatisierung mit Wärmepumpen macht diesen Traum realistischer. Dieses Ergebnis für Artikel oder Anbieter wurde für Sie mit Hilfe von Sprachtools aufbereitet. Dieses Ergebnis für Artikel oder Anbieter wurde für Sie mit Hilfe von Sprachtools aufbereitet. Falls Sie Anregungen für unsere Arbeitsergebnisse haben, die vom Übersetzungswerkzeug automatisiert übernommen werden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zur QualitÃ?

t der automatisierten Ã?bersetzung, senden Sie uns einfach eine Nachricht an (E-Mail-Adresse). Klicken Sie hier, um die entsprechende englische Seite zu sehen:

Wie sieht es denn mit Elektroautos mit Klimaanlage aus..... - Lust-4-9 grün: Elektrisches SUV bald in Deutschland verfügbar

Wie sieht es denn mit Elektroautos mit Klimaanlage aus..... In den Wintermonaten ist die Entfernung auf 50 km begrenzt und es gibt keine Klimaanlage oder wie? Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Klimatisierung am sensibelsten mit Solarzelle. Soweit ich weiß, ist dies nur als 4000Â teurer Zuschlag für Audi Limousinen erhältlich. Aber ich könnte mir auch ausmalen, dass eine Klimaanlage für das Elektroauto nicht einmal zum Verkauf steht.

Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Beide Elektrik, kein Nachteil. Die automatische Klimatisierung wird beim PRIVUS elektromotorisch durchlaufen. Dies hat nur den Vorteil, dass die Klimatautomatik dabei sehr leistungsfähig sein kann (deutlich stärker als herkömmliche Anlagen). Das Raumklima im Priorat hat mehrere Kilowattstunden. Bei geschickter Vorgehensweise wird keine heiße Abluft in das Auto geblasen, aber Türverkleidung, Instrumententafel, Sitz und Fußboden werden wie eine Sitzbankheizung elektrobeheizt.

Kriege sind Friede, Freiheiten sind Sklavenarbeit, Ignoranz ist Stärke. Der Minister der Wahrhaftigkeit. Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Pris? All dies ist beim PRIVUS nur deshalb vernachlässigbar, weil er über einen internen Verbrennungstriebwerk verfügt, der die Akkus ständig nachlädt. Wäre nur der Akkustrom für den Príus verfügbar, würde man auch dort doppelt überlegen, ob man im Sommer die nicht unbedeutende Menge an Energie, die man benötigt, um sich verschwenderisch vom Akkupack aufzuheizen, subtrahieren sollte.

Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Das Raumklima im Priorat hat mehrere Kilowattstunden. Wo bekommt sie die Energie her? Ich glaube, dass man auch von der Firma ein kurzes Berühren eines kühlen Türgriffs oder etwas anderem erwarten kann. An einer Kältemaschine kommt man aber nicht vorbei, wenn man nicht auf hohen Klimatisierungskomfort verzichtet, aber man sollte sich gut überlegen, wann man sie einschalten sollte, wenn die Batterie schwach ist, muss man sie nur aus- und wieder einschalten, wie in alten Zeiten mit Glas.

Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Pris? Hab ich gesagt, dass der Priester eine elektrische Heizung hat? In einem Teil mit dem PRIVUS habe ich mich ausschließlich auf die automatische Klimatisierung bezogen. Der in die nordischen Länder gehende Pris wird zusätzlich durch Akkustrom erwärmt. Kriege sind Friede, Freiheiten sind Sklavenarbeit, Ignoranz ist Stärke.

Der Minister der Wahrhaftigkeit. Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Wo kommt der Service her? Womit ist es nicht zu begreifen, wenn man schreibt, da die Klimatautomatik elektromotorisch betrieben wird? Die elektrische Heizung der "Inneneinrichtung" hat damit nichts zu tun, denn man möchte weicheneier zufrieden stellen, aber nur mit ihr, weil sie leistungsfähiger ist, als elektronisch erwärmte Raumluft in den Raum zu weh.

Deshalb noch einmal: Die Wärmemenge, die zur korrekten (!) Erwärmung oder Kühlung der Akkus entnommen wird, ist im Verhältnis zur für den Betrieb notwendigen Leistung vernachlässigbar. Für ein Durchschnittsauto bei einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h sind etwa 10 Kilowatt ausreichend. Die Frage, ob die Klimatisierungsautomatik oder die Erwärmung dann weitere 0,4 Kilowatt benötigt, geht bei den üblichen Schwankungen des Verbrauchs verloren.

Das Heizen oder Kühlen läuft nur mit Vollleistung, wenn der Most gleichmäßig hoch erhitzt oder heruntergekühlt ist. Bei entsprechender (Kühl-)Leistung geschah dies (wie beim Prius) in fünf Jahren. Anschließend geht die Errungenschaft der Klimatautomatik natürlich zurück, sie muss nur noch die Raumtemperatur halten. Oder, wenn die automatische Klimaanlage/Heizung auch 195 Kilometer konstant läuft.

Für das Fahren eines Autos sind verrückte Mengen an Energie nötig, was dann deutlich wird, wenn man bedenkt, wie wenig die elektrische Klimaanlage (Heizen/Kühlen) im Verhältnis zum Fahren benötigt. Kriege sind Friede, Freiheiten sind Sklavenarbeit, Ignoranz ist Stärke. Der Minister der Wahrhaftigkeit. Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Pris? Unabhängig davon, welche Energie der Priester elektronisch freisetzt, der Elektrizität für sie wird durch seinen Elektromotor produziert, ich sage es noch einmal: Brennkraftmaschine!

Auch hat der Príus keine Buchse, über die man seinen Akkupack aufladen könnte, er ist also nicht einmal ein Plugin Hybrid. Was Sie buchstäblich über das Heiz-/Kühlsystem gesagt haben, war: >Beides rein elektr. ist kein Hindernis. Der erhöhte Bedarf einer Klimaanlage in einem konventionellen Auto laut Wikipedia: >Der Antrieb des Klima-Kompressors erhöht auch den Betriebswiderstand des Antriebs und damit auch den Energieverbrauch.

Die Höhe hängt nicht nur von den Einsatzbedingungen ab, sondern auch von der Antriebsleistung und dem Design des Klimaverdichters. Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Deshalb weiß ich, dass die Klimatautomatik überhaupt keinen (!) Einfluss auf den Konsum hat. Eine zusätzliche Konsumation entsteht beim Priester im Sommer in der Vorstadt.

Da die Wärme des Verbrennungsmotors zum Erwärmen genutzt wird, läuft der Verbrennungsmotor während der Fahrt mit, wo man im Hochsommer (bei Betriebsklima) ausschließlich mit einem stationären Verbrennungsmotor ausschließlich mit Elektroantrieb fährt. Während meiner vier Jahre in Prius hat sich der durchschnittliche Verbrauch auf 4,33 Liter/100 Kilometer reduziert. Deutlich wird auch, dass die Klimaanlage in einem konventionellen Auto viel Energie verbraucht, denn die heute eingesetzten Motoren mit geringer Leistung haben das Bedürfnis, den Klimaanlagenkompressor mit dem Moment einer Elektrozahnbürste zu betreiben (Prius: 478 Nm).

Da bei einem herkömmlichen Auto ohnehin viel Strom verschwendet wird (der in der Hybridbatterie gelagert und zum Autofahren genutzt wird, was der Effizienz eines Vollhybrids entspricht), kommt selbst bei einer laufenden Klimaanlage eine echte Wirkung zum Tragen. Ich wäre auch an deiner statt, denn du weißt jetzt, wie abgefuckt die Effizienz eines Wagens (und einer herkömmlich betriebenen Klimaanlage) ist.

Ein laufendes Klimasystem benötigt also mit drei Liter supersaftigen 26,64 Kilowattstunden auf 100 Kilometern, um 1 oder 2 Kilowatt Kühlleistung zu liefern. Für den mit 100 Kilometern Fahrtzeit dort sind etwa 0,7 Kilowattstunden ausreichend (inklusive Klimabedingungen, also Kühlung des Innenraumes von 60 auf 24 Grad, vor der Abfahrt, so dass man in ein wohlig gehärtetes Auto einsteigen kann).

Auch bei der Klimaanlage ist der Elektroantrieb wesentlich wirtschaftlicher. Wo wir gerade von Klimaanlage sprechen. Die Anlage verfügt über Klimageräte und automatische Klimageräte. Die Kompressoranlage läuft nach Wunsch und die Förderleistung wird je nach Anforderung selbstständig reguliert. Ein Klimasystem ist viel einfacher, die Raumtemperatur lässt sich nicht um ein Vielfaches anpassen und der Verdichter läuft immer mit maximaler Drehzahl und weiß nur ein oder aus.

Natürlich verfügt der Pris über eine automatische Klimatisierung. Kriege sind Friede, Freiheiten sind Sklavenarbeit, Ignoranz ist Stärke. Der Minister der Wahrhaftigkeit. Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Nein, es handelt sich ausschließlich um Standlüftungssysteme, nicht um Standklimaanlagen.

Auch wenn es mir nicht wirklich gefällt, tut mir dieser besondere Sonderfall leid. Andernfalls wüsste ich nicht, ob ich jetzt wegen der grenzenlosen Naivität, die Sie in übertriebener Lust am eigenen Auto zeigen, lächeln oder schreien sollte: >Im Unterschied zu einem Elektroauto zieht der PRIVUS seine elektrische Leistung nicht aus dem Netz, weil der NiMH-Akku vom Stromgenerator (= dem kleinen E-Motor, auch bekannt als MG1) des Verbrennungsmotors betrieben wird.

Die Tatsache, dass der Priester von Angeln und Bergen angetrieben wird, und deshalb ist es nicht der Elektromotor, der das Energiepotential baut, das der Priester im Generatorenbetrieb zum Teil zurückgewinnt? Das kann ich nur wiederholen: Da der Príus weder eine Buchse noch eine Windmühle, ein Segeln usw. hat, bekommt das Auto seine ganze Kraft aus seinem V e r e r e n t u n g s m o t o r, und natürlich auch das Potenzial, das durch den Thrust Operation, der auch nur vom Motor des Verbrennungsmotors erzeugt wurde.

Nein, du musst mir nicht aus dem Wikipedia-Eintrag über Klimaanlagen / Verkaufsautomaten vorlesen, das habe ich selbst seit dem gestrigen Tag erlebt. Eine funktionierende Klimaanlage benötigt also mit drei Liter supersaftigen 26,64 Kilowattstunden auf 100 Kilometern, um 1 oder 2 Kilowatt Kühlleistung zu liefern. Man fragt sich, wohin die restlichen 6,5 Kilowattstunden Ihrer angenommenen 1 bis 2 Kilowattstunden Stromverbrauch der Klimaanlage abgerutscht sein sollen.

Am offensichtlichsten ist für mich, dass der Stromverbrauch der Klimatisierungsautomatik "ein wenig" zu gering ist. Trotzdem: viel Spaß mit deinem kleinen Beiträgen zu unserer Umgebung, deinem Priester! Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Nun, das passt zu meiner Annahme, dass dein Textverständnis nicht so gut ist, oder?

Die Wahl des Priester hat absolut nichts mit der Fanatik zu tun, auch wenn die Brumbrumer Fanatiker es gern behaupten. Das habe ich mir zugelegt, weil es den Ansprüchen meines Autos (Sicherheit, Größe, Fahrkomfort, Kraftstoffverbrauch, Alltagstauglichkeit) am besten entspricht. Oder wenn du mein Mofa siehst, das nur das Abgasrohr hat, weil es im Heck und nicht im Bug riecht.....

Aber bleiben Sie in Ihrer launischen, kleinen Welt des Glaubens und damit Ihrer Überzeugung, dass jeder, der einen Prisma, BMW oder Opel hat, ein Wahnsinniger ist. Es überrascht mich daher nicht, dass dieses Drittland den Bach hinuntergeht, wenn die Menschen hier in so schmalen Begrenzungen und starren Systemen nachdenken.

Für mich ist dieses Topic fertig. Kriege sind Friede, Freiheiten sind Sklavenarbeit, Ignoranz ist Stärke. Der Minister der Wahrhaftigkeit. Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Auch bei höheren Betriebstemperaturen läuft der Elektromotor noch ruhig. Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Es ist nur ein wenig seltsam mit der Kraft einer Klimaanlage in einem gewöhnlichen Auto.

Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Inwieweit jedoch der Energieverbrauch einer Klimaanlage die Bandbreite eines Elektromotors im städtischen Verkehr untergräbt, ist aus der Diskussion noch nicht ersichtlich. Es besteht keine Notwendigkeit, über die Stromquelle zu sprechen, die den Priester antreibt. Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage?

Als nächstes wäre also nachzuschlagen, da bei bereits vorhandenen reinrassigen Stromprodukten die Klimaanlage bedient wird. Dies zeigt jedoch nicht ganz, wie sich der Wärmeverlust zwischen Batteriekühlung und Klimaanlage auswirkt. In diesem Beispiel aus dem BMW Konzept E: Re: Was ist mit Elektroautos mit Klimaanlage? Außerdem schrieb er, dass der Pris in Skandinavien über eine elektrische Standheizung verfügt, was völlig richtig ist.

Tatsächlich nur das mit der Kühlleistung, der restliche Teil ist völlig richtig. Re: Was ist denn das für Elektroautos mit Klimaanlage? Aus Ihrem umfangreichen Portfolio finden Sie hier einige Köstlichkeiten: >Die elektrische Leistung im PRIVUS wird nicht nur durch den Verbrennungsmotor generiert. Oder, wenn die automatische Klimaanlage/Heizung auch 195 Kilometern konstant läuft. Beim Einschalten von Verbraucher wie Beleuchtung, Klimaanlage oder Schaufensterheizung verkürzt sich die Leistung auf 160 Kilometern.

Wenn Sie sich langweilen, sollten Sie vielleicht ein paar Lösungen für das Range-Problem bei angeschalteter Klimaanlage und/oder Beleuchtungs-/Heizungsanlage in Betracht ziehen, wenn Sie nur Strom verwenden.

Mehr zum Thema