Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Audi A2 Zahnriemenwechsel
Der Zahnriemenwechsel bei Audi A2Zahnriemen wechseln - Technologie - Audi A2 Partner Deutschland
Zahnradriemen, Spannscheiben + Zusatzgeräte und Wasserpumpe wurden ausgetauscht. Auch die eine Spannscheibe sah abgenutzt aus, hatte keinen Bruch, aber die gesamte Oberfläche sah etwas porenfrei aus. fragte ich noch einmal ausdrücklich und der Master bestätigte mir dies, es besteht keine Wartungsverpflichtung bei 90.000 nach AUDI.
Doch in dieser Garage stehen 90.000 Kilometer. Sie machen es "im Zeitplan" bei 90.000, also haben sie ihren eigenen internen Programm. Das bedeutet, wenn jemand mit einem A2 auf 90.000 Kilometern zur Instandsetzung oder Überprüfung in die Werkstätte kommt, werden die Auftraggeber darüber aufgeklärt, dass es sinnvoll sein kann, den Gurt zu tauschen.
Auch wird der Auftraggeber darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nicht um eine Regelung von AUDI handelt, sondern auf Erfahrungswerten basiert. Das Auto in der Reparaturwerkstatt, alles vorschriftsmäßig gemacht, auch bei Gelegenheit eine visuelle Inspektion des Gurtes & Co. gemacht. Bisher war alles in Ordnung, aber eine Spannscheibe war nach ca. 5000 Kilometern kaputt und der Gurt sprang um.
Wahrscheinlich war es ein Spalt, der an der Außenseite der Spannscheibe nicht zu sehen war oder einfach ignoriert wurde, weil er zu diesem Zeitpunkt noch recht gering war. Seither machen sie alle Verbraucher darauf aufmerksam und offerieren es dann nach 90.000 Kilometern, oder noch früher, wenn ein Teil verdächtig erscheint, ob jetzt bei AUDI reguliert oder nicht.
Das klingt für mich durchaus sinnvoll, denn niemand kann nach einer Sichtkontrolle 100% zuverlässig sein, ob der Keilriemen oder die Spannscheibe ausgetauscht werden muss oder ob sie noch längere Zeit halten wird oder nicht. Dieser Workshop hat gerade die Erkenntnis gewonnen, dass es besser ist, bei 90.000 Kilometern zu ändern und auch den Verbraucher zu informieren.
Außerdem glaube ich, dass ich den "geplanten" Umsteigen bei 90.000 Kilometern im ersten Gesprächsthema falsch verstanden habe. Ein Zahnriemenwechsel mit der neuen Flüssigkeitspumpe kostete nun insgesamt 554,95 EUR. Die Garage funktioniert gut und ordentlich.