Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Ansaugluftvorwärmung
ZuluftvorwärmungInhaltverzeichnis
Ansaugluftvorwärmung ist eine Technik, speziell für Vergaser. Es soll die Bildung von Kondensat oder Vereisung im Triebwerk vermeiden und kommt vor allem in der Kaltstart-Phase zum Tragen. Die Verdampfung von Kraftstoffkomponenten bewirkt eine Verdunstungskühlung im Vergaserbereich. Dadurch kann sich im Ansaugtrakt und an den Vergasern Feuchte aus der angesaugten Luft niederschlagen und einfrieren.
Der Vergaser wird durch das Vereisen daran gehindert, richtig zu funktionieren. Zusätzlich verdichtet sich ein Teil des Kraftstoffes an den Ansaugleitungen, so dass das Mischgut an Gewicht verliert und es zu Problemen beim Kaltlauf kommen kann. Ein weit verbreiteter Ansatz ist die Ansaugung von Druckluft aus dem Abgaskrümmerbereich, die sich bei laufenden Motoren sehr rasch aufheizt. Im Idealfall wird die Zuluft im Saugtrakt jedoch nur bei tiefen Aussentemperaturen erhitzt, sonst würde die Flaschenfüllung und damit auch die Fördermenge bei warmer Witterung nachlassen.