Die Preise für Autoteile steigen seit Jahren weit oberhalb der Inflationsrate. Der Gesamtverband …
Alufelgen Alu
Aluminiumfelgen AluAber was ist tatsächlich besser geeignet für Ihre eigenen Anforderungen und Verwendungsgewohnheiten - Alufelgen oder Stahlscheiben? Aluminiumfelgen schneiden nur in der optischen Welt gut ab, nicht wahr? Die Aluminiumfelgen haben gegenüber Stahlscheiben den größten Nutzen in der Erscheinung der Scheiben. Viele glauben das, aber es gibt einen viel bedeutenderen Aspekt: Es ist so, dass der Werkstoff Leichtmetall im Vergleich zu Edelstahl ein leichteres Material ist.
Dabei sollte der Kunde zwischen optischer und optischer Qualität wählen. Zusätzlich zu den leichtgewichtigen Alufelgen trägt der Luftreifen wesentlich zur Gesamtansicht bei. Jeder, der hier Premium-Sportreifen und den Wechsel auf Breitreifen einsetzt, verliert den Gewichtvorteil ebenso wie jeder, der eine große Scheibe des Edelaluminiums rund im Radkasten haben will.
Aluminiumfelgen werden oft mit besonders querschnittsarmen Bereifungen verbunden und verleihen der Radkombination ein extrem sportliches Aussehen. Stahldrahtfelgen dagegen werden mit Hilfe von Kunststoff-Radkappen in optischer Hinsicht veredelt und sind daher wesentlich günstiger in der Beschaffung. Gerade im Frühling und Hochsommer sorgt ein Breitreifenfahrzeug mit Alufelgen für mehr Fahrvergnügen.
Der leichtere Felgentyp, die Räder mit einem dünnen Profil, der bei entsprechender Anmutung für Spaß am Fahren steht. Aluminiumfelgen sind im Gegensatz zu stabilen Stahldrahtfelgen wesentlich empfindlicher gegen Stöße und verschleißen im Winter mit verwirbeltem Streusalze und Schlamm sehr viel schneller. Korrosivitätsschäden wie z. B. Kratzen und Spalten in der Alu-Oberfläche beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild, sondern können auch zu eingeschränkter Funktionsfähigkeit mit sich bringen.
Schlagbohrungen können selbst defekte Alufelgen völlig außer Betrieb nehmen. Deshalb bestechen die Stahllamellen im Sommer besonders durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und eine wesentlich kostengünstigere Beschaffung. Die Beschaffung von neuen Alufelgen sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden. Eine grobe Darstellung ist die Befestigung von Aluminiumfelgen auf einem Förderer. Geländefahrzeuge haben aber auch andere Anforderungen an die neuen Reifen als sportive Kleinwagen.
In jedem Falle müssen die Laufräder für Ihr eigenes Auto registriert sein. Gegebenenfalls ist es erforderlich, die Laufräder beim TÜV zu registrieren. Ungeachtet des Materials ist es auf jeden Falle sinnvoll, vor dem Erwerb von neuen Scheiben die Preise im Netz (z.B. Toroleo.de) zu vergleichen - so können Sie bequem die richtigen Scheiben für Ihr eigenes Auto zum besten Tarif finden.
Das Thema "rechte" Felge kann nicht allgemein genug geklärt werden, da vor allem der eigene Haushalt und die Fragen nach den Schwerpunkten zu klären sind. Sportlicher Look? Extra große Reifen oder nur ein Austausch für unschöne Stahlseiten? Allerdings werden im Sommer die wesentlich günstigeren und stabileren Stahllaufräder in der Regel den Alufelgen vorgezogen.
Diejenigen, die im Herbst auf Aluminiumfelgen und im Herbst auf Stahlscheiben setzen, können das Optimum aus beiden Werkstoffen vereinen.