Sportluftfilter

Spülluftfilter

In der Tuning-Szene wird man früher oder später auf den Mythos des Sportluftfilters stoßen. Finden Sie Produkte und Kundenmeinungen zum Thema Sportluftfilter Auto. Auf Sportluftfilter bis zu -50% - Günstig einkaufen! Sollten Sie weitere Informationen zum Thema Sportluftfilter haben, steht Ihnen unser freundlicher und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Grundsätzlich können Sie zwischen Sportluftfilter in Austauschluftfiltern und offenen Luftfiltern differenzieren, bei denen die Tauschluftfilter in der Regel aus Baumwollgewebe hergestellt werden und lediglich anstelle der regulären Papierschutzfilter verwendet werden.

Freiluftfilter dagegen werden unmittelbar in den Saugtrakt eingeführt und sind durch ihre konische Bauform mit höherem Volumenstrom in der Regel wesentlich laut.

Andererseits spiegelt sich der kräftige und kraftvolle Motorsound eines Sport-Luftfilters schlägt in einem höheren Kraftstoffverbrauch durch geringfügig wider. Weil geöffnete Sportluftfilter die Luftversorgung in den Verbrennungsraum des Triebwerks erhöhen, sollte die Leistungsfähigkeit erhöht werden. Bei Nichtbeachtung von Kühlung kann es jedoch durch den Einsatz von offenen Sportluftfiltern zu Leistungsverlusten kommen, da durch das Einsaugen von Heißluft die Luftmenge und damit das Sauerstoffsättigung abfällt.

Freiluftfilter und/oder zugehörige Filteranlagen sollten von einem KFZ-Fachmann fachmännisch eingebaut werden, um eine mögliche Verwendung von Beschädigungen des Luftmengenmessers und des Antriebsmotors zu verhindern. Sportluftfilter nämlich ermöglichen dank ihrer Konstruktion nicht nur mehr Luftzufuhr, sondern auch mehr Schmutz in den Antrieb unter Umständen Auch wenn wirkliche Leistungssteigerung durch Sportluftfilter nur unter ganz sicheren Umständen möglich ist, genießen sie aufgrund der objektiven Empfindung wachsende Popularität.

Der satte und sportliche Sound des Triebwerks kann auf nämlich lange Zeit genossen werden.

Ein defekter Sportluftfilter beschädigt also Ihr Auto.

In der Tuning-Szene wird man früher oder später auf den Märchen vom Sportluftfilter stößt. Wofür ist ein Luftreiniger gedacht und was soll er im Triebwerk tun? Sportluftfilter sind sensible Einrichtungen, die im Falle einer Funktionsstörung den Antrieb beschädigen. Zum Verständnis, warum dies der Fall ist, wird zunächst erklärt, wie ein Sportluftfilter im Auto arbeitet und wie sich ein herkömmlicher Sportluftfilter von einem Sportluftfilter abhebt.

Welche Vorteile hat ein Luftreiniger und wann und für wen ist die Installation sinnvoll? Der Sportluftfilter wechselt die Luftversorgung des Motors. Dies erfordert für den üblichen Verbrennungsprozess reine Atemluft. Das erfolgt über den so genannten Luftreiniger, der im Motorenraum installiert ist. Die Sportluftfilter sorgen für mehr Luftdurchlass, die Zuluft wird nicht so kräftig abgebremst wie bei einem herkömmlichen Sieb.

Sport-Filter fördern daher die schnelle Füllung der Brennkammern. Ziel ist es auch, die Pferdestärken zu erhöhen, was aber besonders bei heutigen Autos mit elektronischen Einspritzdüsen eine geringe und kaum wahrnehmbare Wirkung hat. So genannte Sportluftfilter machen dagegen einen Klangunterschied. Beim Betreten des Gaspedals wird die angesaugte Atemluft so rasch abgelassen, dass ein Bellgeräusch zu hören ist.

Dies ist für viele Autofahrer und Tuning-Liebhaber ein wesentlicher Grund für den Einsatz eines Sport-Filters. Sportluftfilter zeichnen sich auch während der Autofahrt durch einen ganz besonderen, in jedem Falle lauter werdenden Ton aus. Aber nicht nur beim Filter, sondern auch bei der Abgasanlage entwickeln sich die Hersteller ständig weiter, um einen besonders typischen Ton zu erzeugen.

Sport-Filter sollten immer exakt zu Ihrem Auto paßt. Aber bevor Sie sich entscheiden, einen Sportluftfilter aus diesen GrÃ?nden zu montieren, gibt es ein paar Dinge zu berÃ?cksichtigen. Zuallererst ist es notwendig, die Funktion des Luftfilters im Triebwerk zu ergründen. Nicht jeder Sportluftfilter ist für den Strassenverkehr nach der Strassenverkehrsordnung freigegeben.

Abhängig von der Kapazität eines Autos zieht der Dieselmotor bei Volllast zwischen 200 und 500 Kubikmeter/h an. Sie wird mit Schmutz- und Staubteilchen vermischt. Die Luftverschmutzung ist von vielen verschiedenen Einflussfaktoren abhängig, wie z.B. der Saison, dem Wetter, dem Fahrbahnbelag und vielem mehr.

Wenn diese Verschmutzungen nicht filtriert werden, kommen sie unmittelbar in den Maschinenraum. Diese beanspruchen den Antrieb und verursachen einen vorzeitigen Verschleiss der Mechanik. Deshalb ist am Ansaugschlauch des Fahrwerks ein Luftreiniger angebracht. Bei der Luftreinigung führt der daraus resultierende hohe Luftwiderstand zu einem höheren Energieaufwand.

Verschieden gestaltete, papierartige Strukturen sind in einem Behälter untergebracht, die die Teilchen aus der Raumluft aufnehmen. Beim Ringfilter wird die angesaugte Druckluft außerhalb des Triebwerks abgesaugt und die filtrierte Druckluft nach außen in den Triebwerksraum geleitet. In einem Luftfiltergehäuse wird die Abluft von oben durch das lamellare Element gesaugt.

Steht der Antrieb still und die Saugleistung fällt ab, wird der eingesaugte Schmutz lediglich abgeworfen und beeinträchtigt den Luftdurchsatz nicht mehr. Papierluftfilter sind kostengünstig und leicht herzustellen und daher weit verbreitete Anwendungen. Anstelle einer geknickten Papiermembrane wird jedoch ein Schaumteil verwendet, um die Abluft zu filtern.

Auf der porösen Fläche kann mehr Druckluft durch Schaumfilter geleitet werden. Die meisten Beläge können durch Klopfen oder Spülen beseitigt und der Reiniger wieder verwendet werden. Nachteilig: Schaumfilter haben eine niedrigere Filtrationswirkung als feinporige Papiere und ermöglichen so mehr Schadstoffeintrag in den Verbrennungsmotor. Das Luftreinigungssystem hat neben der Funktion des Filters auch die Funktion, den Luftstrom konstant zu erhalten.

Zum Beispiel wird das sonst rauschende Sauggeräusch, wie wir es von einem Sauger her gewohnt sind, durch einen Filter reduziert. Der leise Antrieb unterstützt nicht nur den Autofahrer, sondern reduziert auch die Lärmbelastung für die Umgebung. Mehr noch: Mit einer optimierten Luftzufuhr kann der Verbrennungsmotor auch die Verbrennungsluft bestens ausregeln.

Jetzt haben wir uns auf die Entwicklung und den Betrieb eines Sport Filters konzentriert. In der Regel ist ein Sportabgasfilter so konzipiert, dass mehr Raumluft durchgelassen wird als ein herkömmlicher Filternetz. Läßt ein Luftfilter jedoch mehr Druckluft in weniger Zeit durch, geht dies immer auf Kosten der Leistung des Filters. Dadurch hat der Luftfilter zwar weniger Widerstandsfähigkeit und kann mehr Druckluft befördern, aber mehr Schmutz und Schmutzteilchen dringen in den Verbrennungsmotor ein.

Man unterscheidet zwei unterschiedliche Typen von Sport-Filtern. Freiluftfilter ermöglichen das Durchströmen der Raumluft mit sehr geringer Durchsatzleistung. Normalerweise besteht sie nur aus einem einzigen Filtereinsatz, der einen sehr niedrigen Wiederstand hat. Das bedeutet, dass das Auto weniger Strom zum Absaugen der Umgebungsluft braucht und die Leistung des Fahrzeugs gesteigert werden kann.

Sie haben, wie schon erklärt, mehr Luftdurchlass als bei Papierfiltern. Tatsache: Open Sport Air Filter haben eine niedrigere Filtrationsleistung als herkömmliche Papier- oder Schäume. Dadurch können mehr Schmutzpartikel in den Verbrennungsmotor eindringen, was bei längerem Gebrauch zu vorzeitigem Verschleiss der Bauteile führt. Weil Luftreiniger einen großen Einfluß auf die wichtigsten Funktionen des Motors haben, müssen ausgewechselte Sonderfilter immer im Fahrzeugschein eingetragen werden.

Allerdings sind nicht alle Sportartikel für den Betrieb auf der Straße freigegeben. Schaumstoff-Trockenfilter bereiten auf dem Prüfstand in der Regel wenig Schwierigkeiten, während Sportluftfilter für den Strassenverkehr generell untersagt sind. Ein defekter Sportartikel wird auf zwei verschiedene Weisen ausgedrückt. Zum einen sind es außergewöhnlich lauter Lärm, der darauf hindeutet, dass der Luftfilter die Zuluft zu sehr durchlässt.

Wenn Sie dagegen feststellen, dass das Auto beim Gasgeben weniger als üblich anzieht, könnte der umgekehrte Effekt auftreten, nämlich ein verstopfte Sieb. Wenn dies der Fall ist, wird der Antrieb nicht genügend mit Druckluft gespeist und kann nicht einwandfrei funktionieren. Durch professionelle Reiniger für Sportluftfilter können Sie sicherstellen, dass Ihr gut gepflegter Luftfilter lange anhält.

Können Schmutzrückstände nicht vollständig entfernt werden, wird empfohlen, den Luftfilter auswechseln.

Mehr zum Thema