Lenkerlagerung

Lenkkopfhalterung

Lenkstangenbefestigung (Montage/Befestigung) bei einer Vielzahl von Markenherstellern! Fahrzeugteile > Achsaufhängung / Radführung / Räder > Lenker / Lenkerlager. Lenkerlager, Buchsen Lenkerlager, Buchsen.

Lenkstangen (quer, längs, schräg) Lenkstangen (quer, längs, schräg) VA und HA.

Achsaufhängung / Radführungen / Räder!

Als elementare Komponente des Chassis verknüpft es die Treibräder mit dem Chassis, überträgt alle Bewegungsabläufe vom Träger auf die Karosse und absorbiert auch das Gesamtauto. Unterschiedliche Aufhängungen! Mit den verschiedenen Arten der Radaufhängungen bei Personenkraftwagen wird meist vor allem zwischen starrer Achse, mehrgliedriger Achse und der heute üblichen unabhängigen Aufhängung unterschieden.

An der starren Welle schließt eine so genannte Achs-Brücke, ein Starrachskörper, die Räderträger an. Fährt man ein Auto mit einer starren Welle über eine einseitig angelegte Geländehöhe, so wird die gesamte Welle darauf angesprochen und so geneigt, dass sich der Neigungswinkel zwischen der Radmittenebene und der Strecke verändert. Bei der Mehrlenker- oder Mehrlenkerachse hingegen wird jedes Rad individuell auf der Antriebswelle geführt:

Grundsätzlich ist die Mehrlenkeraufhängung mit Lenker eine Ausführung der Einzellenkung. Einzelradfederung im Blick! Einzelradaufhängungen, bei denen die Laufräder auf der Antriebswelle getrennt von einander gelagert werden, gelten heute als die gebräuchlichste und am meisten verwendete Bauart im Automobil. Anders als bei der starren Achse sind die Laufräder nicht mehr über einen starren Achsträger, sondern über ein modulares System, eine feste Baugruppe aus mehreren zusammenwirkenden Komponenten, mit dem Aufbau gekoppelt.

Auch bei dieser Konstruktion wird zwischen einer Federung mit Lenker (siehe Mehrlenkerachse) und einer Federung an Querlenkern unterschieden.

Lenkerbefestigung

Große Serienfahrzeuge verfügen heute in der Regel über eine freitragende Karosse und eine Vorderachse mit McPherson Federbeinen und Dreieckslenkern. Der Dreieckslenker ist bei heutigen Kraftfahrzeugen oft ein gebogener Biegewange, bei dem die karosserieseitig angeordneten Kugellager nach hinten verschoben sind, um Raum für die Gelenkwelle zu schaffen. Das Lenkerlager, das den Dreieckslenker mit dem Fahrwerk (Radlagergehäuse) verbunden hat, ist heute meist ein Kugelkopf.

Sie werden allgemein als Lenkerlagerung oder Lenkerhalterung bezeichne. Ösengelenke werden in heutigen Kraftfahrzeugen oft als Lenkerlagerung eingesetzt. Das in Personenkraftwagen eingesetzte Lenkkopflager hat einen Außendurchmesser von 35-36 mmm. Der gummierte Teil des Lenkerlagers hat seitlich angebrachte Sicken als zusätzlicher Schutz gegen Ausrutschen. Mängel in der Lenkerlagerung können wie folgt festgestellt werden.

Die Dreieckslenker verbinden die Karosse mit dem Lenker hebel, an dem die Federbeine verschraubt sind. Bei einem verschlissenen Kugelkopf oder einem Gummi- oder Lenkkopflager kann sich das Laufrad bei Anregung, z.B. durch Stöße oder ausgespülte Scheiben, zur Seite ausweichen. Fehlerhafte Lenkerlagerungen sollten komplett durch neue ersetzt werden.

Mehr zum Thema