Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Klimaanlage Wartung Desinfektion
Wartung der Klimaanlage Wartung DesinfektionPflege: Im Sommer kühlt es, in der feuchten Jahreszeit trocknet es die Luft im Fahrzeug, die Klimaanlage.
Klimageräte
Zur Sicherstellung der einwandfreien und dauerhaften Funktionsweise der Klimaanlage müssen die Funktionsweise der Hauptkomponenten Verdichter, Verflüssiger, Dampferzeuger, Verdunster und Expansionsventil regelmässig überprüft werden. Darüber hinaus können Rohre und Dichtringe ausfallen. Das kann zu einer Verdampfung des Kühlmittels und einer reduzierten Kälteleistung mit sich bringen. Hier hilft die Säuberung und ausreichend Nachfüllung des Kühlmittels.
Wartung, Desinfektion und Reparatur von Klimaanlagen
Wartung: Im Hochsommer abkühlt es, in der Feuchtzeit abtrocknet es die Fahrzeugluft, die Klimaanlage. Die Ursache dafür ist die fehlende Wartung. Ein Klimagerät gibt bis zu 10% des Kühlmittels pro Jahr durch Schläuche und Anschlüsse aus Gummi ab. Zu einem bestimmten Zeitpunkt genügt die Quantität nicht mehr, um die Funktionalität zu garantieren. Das Kühlmittel ist auch der Überträger des Schmierstoffs, der die Kompressorkolben mit Schmieröl versorgt. Das Kühlmittel ist der Überträger des Schmierstoffs.
Bei nicht ausreichender Schmierstoffzufuhr kann es zu Überhitzung und schließlich zum Kolbenfresser kommen, was zu einem totalen Ausfall der Klimaanlage führt, was mit hohen Reparaturarbeiten und damit verbundenen hohen Betriebskosten einhergeht. Daher sollten Klimasysteme mindestens alle 3 Jahre überholt werden. Das bestehende Kühlmittel wird angesaugt, gesäubert, getrocknet und in der erforderlichen Anzahl nachgefüllt, damit Ihre Klimaanlage auch in den kommenden Jahren ihren Betrieb gut schmieren kann.
EURO-MASTER Klimatisierung Wartung & Desinfektion
Bisher waren wir mit unseren Fahrzeugen immer in einer autorisierten Werkstatt - aber als wir die Gelegenheit hatten, den Dienst von EUROMASTER zu erproben, haben wir natürlich nicht nein dazu gesagt. Weil unsere Klimaanlage in letzter Zeit seltsame Geräusche macht - eine gewisse Verwitterung - und die Wartung mehr als zwei Jahre her ist, war der Versuch richtig.
EUROMASTER hat 320 Niederlassungen in ganz Deutschland, so dass wir nicht lange unterwegs sein mussten, um im Fahrzeug einzuchecken. Auch als Tochtergesellschaft des traditionsreichen Reifenherstellers Michelin verfügt das Unter-nehmen über ein breites Sortiment an Bereifungen. Zuerst musste ich einen Gesprächstermin machen, die wirklich höfliche Frau am Handy sagte mir mehrere Tage für die Überprüfung.
Der Vorgang würde etwa zwei Std. in Anspruch nehmen und wir wurden gebeten, ob es für uns in Ordnung wäre, das Auto zurückzugeben und es dann wieder abzuholen. Nach seiner Fertigstellung grüßte sie uns sehr herzlich und nahm das Auto - sie kannte auch die Action und erzählte uns ganz konkret, was passiert war.
"Zuerst wird das Fahrzeug überprüft, dieser Master-Check ist immer kostenfrei und wenn die Angestellten einen Defekt oder etwas Ähnliches feststellen, dann werden Sie vor der Reparatur gerufen, bevor wir hier etwas beheben und Sie werden ohnmächtig, wenn Sie die Abrechnung vorfinden. Die Klimaanlage wird von uns überprüft, desinfiziert und eventuell mit Kühlmittel aufgefüllt.
"Sie hat uns gebeten, mit ihr zum Wagen zu gehen, um eventuelle Beschädigungen aufzuzeichnen. Die Wartung der Klimaanlage macht nach Angaben des Mitarbeiters überhaupt keinen Sinn, wenn anschließend der Altfilter wieder verwendet wird. Weshalb sollte die Klimaanlage regelmässig deinfiziert werden? Der schwer erreichbare Standort ist in seiner dunkle und feuchtem Umfeld ideal für die Entwicklung von Bakterium, Pilz und Mikroorganismus.
Bei regelmäßiger Desinfektion des Verdunsteres werden die anwesenden Keime permanent abtötet. Eine Desinfektion ist bei sachgemäßer und professioneller Durchführung gesundheitsschädlich. Zur Vermeidung von Pilz-, Geruchs- und Bakterienbildung sollte der Innenraumluftfilter mind. einmal im Jahr ausgetauscht und Verdunster, Wellen und Lüftungskanäle regelmässig aufbereitet werden. In etwa 20 Min. läutete mein Handy, der Ölspiegel war zu tief und ich wurde gebeten, ob ein ltr. Ölmenge nachgetankt werden sollte, außerdem würden sie einen Luftreifen wechseln.
Beim Wechsel von Winter- auf Winterreifen wurde vor etwa drei Monaten entdeckt, dass ein Rad beschädigt und ersetzt wurde. Nach EUROMASTER sollte das Profildesign an der Welle immer gleich sein und daher den Luftreifen von vorn nach hinten umbauen. Schon nach einer knappen halben Stund kam der Telefonanruf und ich konnte das Auto übernehmen und wenn ich wollte, konnte ich im Monat April ein Übernahmeangebot für die HU bekommen.
Es dauerte nicht lange und ein Angestellter erzählte uns sehr nett alles, was bei der Überprüfung herausgefunden wurde, wie viel Kühlmittel zu erneuern war und legte mir die Rechnung in einem Wert von 35,00? vor. Schlussfolgerung EUROMASTER: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sehr fachkundig und einfallsreich. Einziger Vorwurf für mich wäre, dass sich die Angestellten immer auf nur einen einzigen Auftraggeber ausrichten.
Die Werkstattführung hätte in der Regel 123,90 EUR betragen - in meiner autorisierten Werkstatt hätte ich den gleichen Betrag zahlen müssen, aber sie haben den Luftreifen auch "falsch" montiert. So bin ich noch unentschlossen, zu welcher Gesellschaft ich mein Fahrzeug bald bringen werde. Jetzt geniessen wir die Frischluft im Wagen und auch das Rauschen ist vorbei - außerdem sind wir etwas erlebnisreicher.