Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
KFZ Hebebühne
Autoaufzug.
Auto / Hebebühne 2,5t Wenn Sie interessiert sind oder weitere Informationen wünschen, können Sie ein gutes Frühstück oder.... Abends miete ich meinen 3,5-Tonnen-Lift. Die nagelneue Etappe wird für 10 Euro die.... Außen 3 PKW-Stellplätze abgedeckt, mit neuem 2,5-Tonnen-Hebebühne sehr saubere.... Mieten Sie hier eine Werkstätte mit Hebebühne für 10?/Stunde....
Parkplatz für ein oder mehrere Autos, heizbar, Hebebühne verfügbar, bitte NUR anrufen.... Werkstätte, Freizeit, Auto, Hebebühne, Oltimer, Wir mieten einen Platz in einer Autowerkstatt mit folgendem Equipment: Hebebühne 4,2.... Verkaufen Sie ein gebrauchtes ZIPPO Modell mit 3000KG maximaler Tragkraft und.... Wer sein Auto selber zu einem vernünftigen Preis instand setzen möchte, kann dies in unserer Werkstätte tun....
Vermietstation Für kleine Beträge können Sie eine Hebebühne (2 Säulenbühnen) bis zu 4 t erwerben.... Verkaufen Sie hier eine neue Hebebühne der Marken SLIFT. Verkaufen Sie eine Gebrauchtwagen-Hebebühne der bekannten Fa. ROMEIKO. Der Hubtisch ist mit einer....
Hebebühnen in mehreren Ausführungen| Ihr Spezialist für Hebebühnen
Eine Hebebühne ist für viele Aufgaben an Fahrzeugen, wie z.B. das Wechseln von Öl oder das Bearbeiten des Unterbodens, für einige auch unverzichtbar, und zwar immer dann, wenn größere Eingriffe am Fahrgestell vorgenommen werden sollen. Dann ist jeder Fachmann auf die Hilfe einer geeigneten Hebebühne angewiesen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der verfügbaren Aufzugstypen und der für sie am besten geeigneten Aufzugstypen.
Viele Hubarbeitsbühnen wurden bis in die 1980er Jahre als sogenannte Scherenarbeitsbühnen konzipiert. Dabei ragen vier Balken aus einem mittigen Kurbelzapfen heraus und werden unter den jeweiligen Punkten am Auto ausrichten. Von oben gesehen haben die Balken die Form eines X. Der Vorteil dieser Konstruktion ist der geringe Montageaufwand und die sehr gute Bewegungsmöglichkeit des Monteurs beim Anheben des Fahrzeugs.
Aber kein Vorzug ohne Nachteile: Die Scherenhebebühne macht aufgrund ihrer Konstruktion einige Arbeit unter dem Wagen schwierig, besonders die Arbeit am Unterbau, da der Kurbelzapfen unmittelbar darunter ist. Einige Aufgaben, wie die Demontage des Fahrzeugbehälters, sind mit einer solchen Scherenbühne überhaupt nicht möglich. Das System ist aus zwei Seitenstützen aufgebaut, aus denen die Plattformträger herausragen, auf denen das Auto schließlich anhebt.
Um unterschiedliche Achsabstände und die unterschiedlichen Befestigungspunkte der Hebebühne am Auto auszugleichen, sind die Balken teleskopierbar. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt in der sehr guten Erreichbarkeit nahezu aller Fahrzeugteile und Aggregate. Das betrifft vor allem den Unterboden des Fahrzeugs. Dabei können die Balken von Zeit zu Zeit eingreifen, wenn mit Werkzeugen mit langem Hebel oder wenn verhältnismäßig lange oder große, unzersetzliche Komponenten ausgetauscht werden sollen, z.B. bei Fahrwerks- und Bremsarbeiten.
Der 4-Säulenlift ist in gewisser Weise die große Variante des 2-Säulenliftes. Im Gegensatz zu letzteren werden bei der Ausführung mit vier Stützen die gleichen nicht in der Mitte, sondern an den Ecken des Arbeitsplatz montiert. Außerdem ragt aus jeder Stütze nur ein Balken heraus. Auch eine Hebebühne mit vier Stützen kann deutlich höhere Traglasten als alle anderen Ausführungen anheben.
Das hat den großen Vorzug, dass der Mobillift, wie sein Namen schon sagt, transportfähig ist und mit verhältnismäßig geringem Kraftaufwand auf- und abbaubar ist. Typisch für dieses Design sind Plattformen, auf denen das Auto platziert und dann um seine Längsachsen rotiert wird. Der Nachteil der fahrbaren Version ist die vergleichsweise niedrige Tragfähigkeit und die Notwendigkeit, die Betriebsstoffe wie Motoröl und Treibstoff vorab abzulassen, da sonst das Auto beschädigt werden könnte.