Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Automechaniker Informationen
Informationen für Kfz-MechanikerNatürlich ist das große Engagement für diesen Berufsstand nicht überraschend, schließlich haben Monteure die Gelegenheit, von Anfang bis Ende an Fahrzeugen zu feilen. Der Berufsstand des Kfz-Mechanikers ist eine klassische Ausbildung. Das heißt, dass Sie in der Regel für einen längeren Ausbildungszeitraum von drei Jahren zur Erlangung der entsprechenden beruflichen Qualifikation ausgebildet werden müssen.
Zugleich besuchen sie die Berufsfachschule, wo sie das für diesen Berufsstand sehr wichtige Basiswissen erwerben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich immer mehr Betriebe dazu entschließen, die Ausbildung von Kfz-Mechanikern im herkömmlichen Sinn einzustellen. Wenn Sie sich für den Ausbildungsberuf des Kfz-Mechanikers interessieren und darüber nachdenken, ist es ratsam, sich mit mehreren Firmen in Kontakt zu treten und weitere Informationen einholen.
Natürlich ist es am besten, wenn Sie sich in den Workshops unmittelbar vor Ort ein Bild machen können und so auch einen Eindruck gewinnen. Zugleich haben Sie die Gelegenheit, sich zu präsentieren und damit Ihre Chance, Ihren Job zu behalten, zu vergrößern.
Grundvoraussetzungen
Mechatroniker/innen im Kfz-Bereich prüfen vor allem Elektronikkomponenten und diagnostizieren Fahrzeugfehler. Die Arbeitsplätze in diesem Sektor zählen mit Sicherheit zu den populärsten auf dem Markt. Bei uns erfahren Sie alles über die Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Der Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker (ehemals Kfz-Mechaniker) wird über vier Jahre abgeschlossen. In den ersten drei Jahren geht der Auszubildende 1,5 Tage pro Tag und im vergangenen Jahr nur einen Tag pro Tag in der Woche in die Berufsfachschule.
Zu den Ausbildungsinhalten zählen neben der betrieblichen Praxis auch innerbetriebliche Schulungen und der Abschluss der Fahrerprüfung. An dieser Stelle erhalten Sie die aktuellen Informationen zum Gehalt als Kfz-Mechatroniker (Kfz-Mechaniker). In der Schweiz gibt es viele Autowerkstätten und Autowerkstätten. Weitere Informationen und Dokumente zur Automechanikerausbildung erhalten Sie beim Autogwerbeverband Schweiz (AGVS).
Sie haben mit der Berufsausbildung zum Automechaniker (Automechanikerausbildung) gute Aussichten auf dem Markt, denn qualifizierte Mitarbeiter werden immer gebraucht. Es gibt immer freie Plätze für Kfz-Mechatroniker oder Kfz-Mechaniker - schweizweit.