Riemen Quietscht

Gurte Quietschen

Quietschen die Zähne eines Zahnriemens bei einem Fehler oder geschieht dies nur bei Keilen? Gebrauchtwagen, Autoreparatur, Reparatur Ein halbes Jahr zuvor ist ein Riemen an meinem Fahrzeug kaputtgegangen und ich habe zwei neue installiert bekommen. Jetzt quietscht wieder ein Gürtel. Könnte dies vielleicht der Steuerriemen sein oder ist es vielleicht ein anderer älterer Keilleistenriemen? Er quietscht beim Anfahren nur für ca.

1 Sek. und beim Absenken teilweise nur ganz kurz.

Durch die Kraftübertragung über die Verzahnung kann ein gezahnter Riemen nicht durchschlüpfen.

Im Gegensatz zum Keilleistenriemen ist auch die Position des Zahnriemens von Bedeutung und bewirkt im Falle eines Skip/Slip-Through einen zumindest schlechten Lauf des Motors, was in der Regel zu einem Triebwerkschaden führen kann. Das Quietschen kommt daher mit Sicherheit nicht vom Riemen, sondern allenfalls von einer Umlenktrommel. Wahrscheinlich haben die neuen Keilleisten ein wenig eingewirkt und etwas an Spannkraft abgebaut, so dass sie nun anfangen, aufzuhören.

Es wäre komplizierter, wenn es Keilleistenriemen mit automatischer Keilriemenspannung gäbe, aber man sollte sich vorstellen, dass normale Riemen in Ihrem Fahrzeug eingebaut sind.

Wozu quietscht der Zahnriemen? - Auto & Maschine

Beim Rutschen, d.h. wenn der Riemen des Generators den Griff zu einer der beiden Scheiben verloren hat, beginnt der Riemen zu kreischen. Dies geschieht immer, wenn die Antriebsriemenscheibe den Riemen stärker als die angetriebene Riemenscheibe nachlaufen lassen kann. Mit der Zeit holen die letztgenannten mit hoher Tempo leistung auf, das Knarren vergeht.

Das Band wird bei tiefen Außentemperaturen fester und griffiger. Wird zusätzlich Feuchte auf die Gurte und Riemenscheiben aufgebracht, fungiert sie als Gleitmittel und fördert das Verrutschen. In den Wintermonaten hängt auch immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten an der Lichtmaschine: die Scheinwerfer, zum Beispiel die beheizbare Rückscheibe oder das Lüftergebläse für die Frontscheibe.

Der Generator muss eine Menge Strom produzieren. Mit zunehmender Kraft ist es umso schwieriger, zu fahren. In den seltensten Fällen wirkt ein erneutes Spannen des bisherigen Keilleistenriemens gegen das Knarren. Der neue V-Riemen hat noch immer vollen Grip und läßt den Verbrennungsmotor auch im Hochsommer schnarchen.

Mehr zum Thema