Reifenkennung

Kennung von Reifen

Es ist bekannt, dass Reifenhersteller Reifen mit spezieller Kennzeichnung für verschiedene Fahrzeughersteller herstellen. Reifen ABC Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass ein Fahrzeug nur mit Eis, rutschigem Schneerutsch, Slush, Eis oder Frost auf Reifen fahren darf, die die in Anhang II Nr. 2.2 der Direktive 92/23/EWG genannten Merkmale aufweisen. Darin ist vorgesehen, dass das Reifenprofil und die Reifenstruktur von M+S so ausgelegt sind, dass sie eine höhere Leistung als herkömmliche Reifen bieten, insbesondere bei Schlamm und Neuschnee oder Schneeschmelze.

In den Fachgeschäften der Fachhändler entsprechen die Winter- und Jahresreifen mit der Kennzeichnung M+S den genannten Anforderungen. Natürlich trifft dies auch auf die früher vertriebenen Bereifungen von M+S zu. Eine neue Begriffsbestimmung für Sommerreifen wird in den kommenden Jahren erwartet. In diesem Fall wird gemäß dem neuen Paragraphen 4, Ziffer 2, klar festgelegt, welche Bereifung als Winterbereifung angesehen werden kann.

Künftig werden nur noch Skireifen mit dem sogenannten Scheeflocken-Symbol (3 Pik Mountain Snow Flake, 3PMSF) an der Flankensohle als Skireifen erkannt. Nur diejenigen Räder sind mit dem Zeichen versehen, die auch im Sommer gewisse Merkmale aufweisen und Schneetests bestanden haben. Zahlreiche Sommer- und Sommerreifen entsprechen bereits diesen Anforderungen, aber trotzdem sind sie nur mit dem M+S-Zeichen als Sommerreifen erhältlich.

Die Umstellung auf die neue Systematik wird nicht überstürzt erfolgen, es werden Übergangszeiten gewährt. Seit dem 1. Jänner 2018 - und das ist die DOT-Nr. 0118 - müssen jedoch alle neuen Reifen mit der Schneeflocke markiert werden, um als Sommerreifen eingestuft zu werden. Was sonst noch nachträglich hergestellt wird und keine Schneeflocken mit sich führt, wird nicht als Sommerreifen betrachtet.

Selbst wenn ein M+S-Symbol darauf ist. Bis zum Stichtag des Stichtages können nur noch die mit nur einem M+S-Symbol gekennzeichneten Räder als Sommerreifen angesehen werden, deren Punkt nicht unter 5217 liegt, d.h. die bis zum Stichtag des Stichtages hergestellt wurden.

Hoppla, bist du ein Mensch?

Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

Mehr zum Thema