Ladeluftregelung

Ladeluftregelung

Mit Ladeluftregelung bis zu -50% - jetzt einkaufen! Ladeluftregelung, auch Ladedrucksteuerung oder Ladeluftregelung heißt unerlässlich, denn je höher die Motorendrehzahl, je rascher rotiert das Rad des Abgasturboladers. Auch diesmal wieder führt auf eine dementsprechend hohe Geschwindigkeit der Turbolader-Welle und des angeschlossenen Verdichter-Rad. Die Ladedrücke müssen so geregelt werden, dass der Luftdruck nicht zu hoch wird und auch die mechanische Toleranz des Abgasturboladers nicht zu hoch wird.

Der Abgasturbolader ohne Ladedruckregulierung würde nämlich zerstört sich nach kürzester Zeit automatisch durch die Selbstverstärkung des System. Der Ladeluftregler sollte auf der anderen Seite auch dafür sorgen, dass die positive Wirkung der Ladung so rasch und verzögerungsfrei wie möglich auf spüren erfolgt und es nicht zu einem sgn. Was sind die Möglichkeiten der Ladedruckkontrolle?

Ladedruckregelungen gibt es alle mechanisch-pneumatischen und elektronischen Lösungen. Für den einwandfreien Ladedruck bei für wird der elektronische Ladedruckregler eingesetzt. Die zugehörige Steuergerät bestimmt anhand von Messwerten wie z. B. Überdruck, Klopftendenz, Umgebungsdruck, -drehzahl oder -Spitze den idealen Messwert und schließt bzw. öffnet das Überdruck-Regelventil. Der Ladeluftregler ist eine schnelle und effiziente Lösung.

Bei zu hohem Druck öffnet eine Druckfeder das Ladedruckregelventil. Über die so genannte Bypassleitung werden die Gase am Laufrad des Abgasturboladers vorbeigeführt. Am einfachsten ist die Ladedruckregulierung mit dem so genannten Ablassventil. Als weitere Möglichkeit der Ladedruckregulierung bietet sich das so genannte Wastegate (Bypass-Ventil) an.

Diese Armatur befindet sich unmittelbar im Abgas. Bei Erreichen des eingestellten Ladedrucks öffnet das Absperrventil. Das Abgas wird dann unmittelbar in den Abgasstrang geleitet. Um eine Erhöhung der Turbinengeschwindigkeit zu verhindern, werden die Rauchgase an der Anlage vorbeigeführt. Für haben Sie zwei Möglichkeiten zur Wahl.

Sie können entweder in unserem Online-Shop online ordern oder unseren Kundendienst anrufen.

Ladeluftregulierung fehlerhaft, zeitweilig?

Mit meinem ?koda Octavia Combi Allradantrieb TDi 90PS,(EZ01) habe ich Probleme. Wer weiß dieses Dilemma und was zu tun ist? Nun, mit vereinzelten Irrtümern ist es wirklich so.... Gelegentliche Störungen werden aus dem Fehlerspeicher entfernt und sind dann gut. Bei sporadisch auftretenden Störungen kann es immer nur zu einem elektronischen Defekt kommen, d.h. ein Steckverbinder ist lose, ein loser Kontakt im Netz zirkuliert etc.

Sagen Sie der Garage, dass das Phänomen permanent ist. Mit dem Turbolader auf meinem A 4 habe ich einen großen Irrtum gemacht und die Garage nicht genug angepisst. Das Teil war nach mehr als 3 Jahren komplett gebrochen (vorher nur spadischer Fehler). Es ist wirklich ärgerlich, wenn der Irrtum nur gelegentlich vorkommt.

Ansonsten fährt mein Oktavia sehr gut mit 90 PS und 4 x 4 guten 180 km/h und einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern. Doch wenn der Irrtum eintritt, gibt es keine Zugkraft mehr. Klingt für mich wie ein defekter Luftströmungsmesser, aber die Werkstätte sollte wissen, dass diese Dinge bei VW sehr empfindlich sind.

Auch ich hatte nur vereinzelte Irrtümer bei mir, doch bestehen sie auf einer Lösung, sie sollten alles gegen ein funktionsfähiges Fahrzeug austauschen oder, besonders in der Gewährleistungszeit, haben Sie ein Recht auf ein funktionsfähiges Fahrzeug. hakeye: vielleicht ist die plötzlich auftretende Unbeholfenheit Ihres Autos auch auf Ihren Spitznamen zurückzuführen:elk: Thema: Ladeluftregelung fehlerhaft, zeitweise?

Verkauf eines Skoda mit einem defekten Lader -Restwerte? Verkauf eines Skoda mit einem defekten Lader -Restwerte? Hallo an alle, mein lieber Skoda Octavia (2011) hatte am vergangenen Wochenende einen schweren Motorausfall. Luftmengenmesser-Fehler? Luftmengenmesser-Fehler? Hallo Ich habe ein kleines Fehler mit meinem Skoda Fabia 1,2 HTP 5J 2008 Benzinmotor Seit ca. 4 Monaten ist die Motoranzeige an, ich habe....

Akku oder Generator kaputt? Akku oder Generator kaputt? Hallo zusammen, wenn ich mich irre, verschiebe es, danke Ok, ich werde anfangen oder ich versuche es zu erklaren. Servomotor für Heckklappendämpfung defekt: Hallo, Die Elektroheckklappe unseres Kombis Superbi II hat sich geöffnet und ist zu Ende.

Die freundlichen Skoda-Händler.... Klimatisierung fehlerhaft?! Klimatisierung fehlerhaft?! Hallo.... Ich habe ein kleines Dilemma mit meinem Octavia 3 Combi.

Mehr zum Thema