Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Blechschaden Auto Reparieren
Zinnschaden Auto-ReparaturInformieren Sie sich hier, was im Falle eines Körperschadens zu tun ist und welche Möglichkeiten es gibt, den Schaden zu beheben.
Am häufigsten sind natürlich die vielen unterschiedlichen Arten von Unfällen die Hauptursache für Schäden am Kotflügel. Zum Beispiel werden Front- oder Heckschäden nahezu immer durch einen Heckaufprall verursacht. Seitenschäden hingegen sind in der Regel die Folgen einer missachteten Vorfahrtsregelung. Allgemeine Körperschäden können in schmalen Eingängen oder beim Betreten und Verlassen des Parkplatzes entstehen.
Auch ein geparktes Auto ist nicht immun gegen Blechschaden. Im Falle einer Unebenheit, wie bei allen anderen Schäden an der Karosserie, ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Irgendwann wird es eine Frage der Instandsetzung und damit möglicherweise auch der hohen Preise sein. Daher hat das richtige Handeln bei einem Bruchunfall Vorrang.
Die lückenlose Erfassung von Karosserieschäden am Fahrzeug ist obligatorisch - vor allem bei Auffahrunfällen. Im Falle eines Unfalls kann auch eine Zeichnung oder ein Zeugnis mithelfen. Im Falle von großen Schäden am Blech geht die anschließende Instandsetzung in der Regel nicht ohne Fachmann vonstatten. Zuerst müssen größere Frontschäden, Heckschäden oder Seitenschäden am Fahrzeug nach einem Autounfall der Versicherungsgesellschaft angezeigt werden.
Wenn der Wagenkastenschaden von der Gegenpartei verschuldet wurde, ist deren Haftpflicht für die Abrechnung verantwortlich. Ist der Kraftfahrer für den Körperschaden selbst verantwortlich, ist seine Teil- oder Kaskoversicherung der geeignete Kontakt. Doch dazu muss es nicht bei jedem Blechschaden kommen. Ein kleiner Riss, ein Drängeln vom Wagen oder leichte Beschädigungen am Heck des Wagens verursachen oft nur geringe oder oberflächliche Schäden.
Vereinbaren beide Seiten dann die Höhe der anfallenden Reparaturkosten, kann der Auftraggeber den Blechschaden auch auf Pauschalbasis begleichen. Da aber auch ein Karosserieschaden später die Karosseriestruktur beschädigen kann, sollte ein Sachverständiger den Sachverhalt immer prüfen, ob mit oder ohne Versicherungsschutz.
Erst auf diese Weise können der Reparaturaufwand und die Reparaturkosten realitätsnah quantifiziert werden. Im Karosserie-Fachbetrieb können die Fachleute vor Ort anhand einer Schadensdiagnose von Front-, Heck- oder Seitenschäden exakt festlegen, wie der Blechschaden am Fahrzeug bestmöglich repariert werden kann. Bei der Instandsetzung spielen neben Grösse, Höhe und Schadenshöhe auch die Lage (Autotür, Schutzblech, Stoßstange) eine ausschlaggebende Rolle. 2.
Grundsätzlich hat der Spezialist zwei Reparaturmöglichkeiten: Kleine Schäden am Blech können möglicherweise noch mit dem Smart Repair-Verfahren repariert werden. Die gezielte Instandsetzung der Bleche erfolgt unmittelbar am Träger. Das Smart Repair-Verfahren ist die kostengünstigste und am schnellsten durchzuführende Reparaturmöglichkeit, da keine Körperteile ausgebaut und montiert werden müssen. Häufig sollte die betroffene Fläche (Unebenheiten, Kratzer) gefüllt, vorbereitet und nach dem Einbeulen überstrichen werden.
Es gibt jedoch klare Aufwände und Kostenunterschiede zwischen der simplen Ausbeulung und der Ausbeulung mit Nachlackierung. Der zweite Weg zur Behebung von Karosserieschäden ist der Austausch des geschädigten Teiles. Zusätzlich zum Ersatzteile bestimmt die Befestigungsart (geschraubt oder geschweißt) und die umfangreichen Lackierarbeiten die Reparaturkosten.
Im Falle älterer Fahrzeuge - vor allem bei Heck- oder Frontschäden - kann es passieren, dass die Reparaturkosten den Wert des Fahrzeugs übersteigen. Wieder und wieder kommen Laie oder angebliche Hobby-Schrauber in ihren Fahrzeugen in die Werkstätten, die ihre Schrammen selbst bemalt haben oder die Beulen selbst einbeulen.
Doch sie sind mit dem Resultat nicht zufrieden und fragen sich, warum der Stoß jetzt Rost oder die Stellen mit der Beschädigung des Blechs eine andere Färbung haben als der Rest der Autolackierung. Wir raten nur von solchen Eigenversuchen ab, da Blechschäden nur mit Spezialwissen, Spezialausrüstung und sicherem Gespür permanent repariert werden können.
Nur der Fachmann kann eventuelle Beschädigungen in der Umwelt oder unter dem Blech erkennen. Die betroffenen Fahrer können einen Termin für eine kostenlose Begutachtung in unseren Karosseriefachgeschäften in Deutschland ausmachen. Das Reparaturdatum ist dann auf Anfrage nur einen Arbeitsschritt weiterverfolgt. Natürlich werden auch Fahrer, die mit ihren Karosserieschäden unwillkürlich zu unseren Partner-Werkstätten kommen, nicht abgelehnt.
Durch ein erfahrenes Augenmaß und hochempfindliche Messgeräte können die Sachverständigen den Schaden an Ihrem Fahrzeug während des Kontrolltermins präzise, ausführlich und ausführlich auswerten. Die Fachkraft erfasst alle fehlerhaften Bauteile und berechnet - sofern kein Totalausfall eintritt - die für die fachgerechte Instandsetzung (smart repair, replacement, painting) der Blechschäden erforderlichen Arbeitszeiten.
Neben den Karosserieteil- und Materialkosten (Grundierung, Lackierung etc.) wird ein Angebot aufbereitet.