Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Auto Beulendoktor
AutozahnarztNach Hagelschäden reparieren wir Ihr Auto zügig!
Zahnarzt für Beulen am Auto: Preise und Funktionsweise
Delle am Auto sind lästig und führen oft zu hohen Instandsetzungskosten. Es ist jedoch nur unter Vorbehalt zu empfehlen, Druckstellen selbst zu reparieren. Die billige Variante ist die Instandsetzung durch einen Zahnarzt. Die sind nicht gut anzuschauen, reduzieren den Fahrzeugwert und hacken die Stimmung jedes Autobesitzers: Es wird von Druckstellen und Unebenheiten in der Karosse gesprochen.
Aufgrund der großen Instandsetzungskosten werden diese unschönen Beschädigungen jedoch oft nicht oder nur unzureichend behoben. Für dieses Problem gibt es einen geeigneten Spezialisten: den Zahnarzt. Mit Spezialwerkzeugen presst, reißt oder schlägt der Dellenschaber Beulen im Stahlblech heraus an der Frontscheibe, Kunststoff-Reparaturen wie Risse im Stoßfänger und die Entfernung kleinerer Kratzer werden ebenfalls repariert.
Der Zahnarzt braucht wenig, aber teure Werkzeuge für seine Arbeiten. Die betroffenen Bereiche werden mit einer so genannten PDR-Lampe beleuchtet (Wert: ca. 200 Euro). Danach werden verschiedene Griffe gebraucht, um das Innere des Körpers durch konstruktive Durchbrüche zu erreichen, um die Beulen nach hinten zu drücken. Ein solcher mittelgroßer Anker ist im Durchschnitt 80 EUR zu haben.
Unebenheiten werden für nur 35 EUR fachgerecht repariert. Ein Zahnarztbesuch bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich: Außerdem werden beim Ausbau keine Karosserieteile entfernt oder gar ausgetauscht und der Arbeitsaufwand ist im Gegensatz zu anderen Reparaturverfahren niedriger. Der Preis für kleine Vertiefungen beginnt also bei etwa 35 EUR. Durchschnittlich kosten Einbeulungen in der Grösse eines Stückes von zwei Euros 60 bis 100 Euros, je nach Zahl, Höhe und Lage.
Auch der Zahnarzt ist kein Assistent. Aus Kostengründen wollen manche Autofahrer kleine Vertiefungen oder Vertiefungen selbst ausgleichen. Bumping Reparatursets sind bereits ab 15? zu haben. Bei einem Aufpreis von ca. 100 bis 150 EUR gibt es hochwertige und umfangreiche Garnituren mit Schiebehammer, Abzieheinheiten mit Gummifüßen sowie Kunststoffabstreifer zur Beseitigung von Klebstoffresten.
Wenn die Beule sehr gering, knickfrei und von beiden Seiten begehbar ist, können erfahrene Autofahrer sie selbst sorgfältig nacharbeiten. Es gibt mehrere Wege, Dellen unabhängig voneinander zu entfernen:
Es wird nach einem geeigneten Klebebutton gefragt, auf den eine entsprechend große Mengen Heißkleber aufgedrückt werden. Die Wölbung wird dann nach oben gezogen, wenn sie herausgezogen wird. Achten Sie darauf, dass die Folie nicht überstreckt wird. Gleiches trifft auf die Bearbeitung mit einem Gummischlegel zu, mit dem auch beschädigte Fahrzeughäute begradigt werden können.
Ein zu kräftiger Hammerschlag kann das Blatt in die entgegengesetzte Richtung ausdehnen. Professionelle Menschen gehen immer vom Rande zur Ausbuchtung, "massieren" den entstandenen Schmerz aus, Neuankömmlinge beginnen in der Regel unmittelbar im Bösen. Wenn Sie Ihr Auto noch mehr beschädigen, können Sie die Kosten für die Reparatur durch erfolglose Bemühungen anheben.
Wenn man Zeit und Geld mit der Instandsetzung beim Zahnarzt abgleicht, rechnet sich die Instandsetzung in der Regel nicht. Perlenbeulen sind besonders stark und sollten nicht von ungeschulten Hobbyisten selbst repariert werden. Auch mit viel Instinkt und Geschick sollte man auf flache Vertiefungen verzichten, die sich über mehrere Fahrzeugteile ausdehnen.
Schäden an Perlen und mehrschichtigen oder metallischen Lacken, sowie sehr tiefe Beulen oder Beulen, an denen der Anstrich geschädigt ist - hier kann sich Korrosion ausbilden. Um alle Versteifungsstreben und Zargen herum müssen Sie bei der Reparatur von Beulen an einer Türe durchgehen. Wenn man den Handhebel zwischen Verkleidungsteil und Aufbau drückt und das seitliche Fenster oder die Sensoren zerstört, hat man neben der Delle ein weiteres kleines Hindernis und zahllose Sonderfälle.
Falls das Auto nur gegen Haftpflicht versichert ist und nicht festgestellt werden kann, wer den Schaden verursacht hat, muss die Instandsetzung selbst bezahlt werden. Ausnahmslos gilt jedoch: Wenn der Wulst durch herabfallende Dachziegel oder Äste entsteht, kann z.B. der Eigentümer der Immobilie haftbar gemacht werden. Eine Zahnarztreparatur kann auch hier schneller, einfacher und kostengünstiger sein.
Die Bildergalerie zeigt Ihnen, wie die Instandsetzung schrittweise erfolgt!